Mittwoch, 10. September 2025
Sitzstreik
Ich hasse es, das alles wahrzunehmen und dennoch nicht gehen zu wollen, weil es nun mal nicht das ist, was gerade mein Bedürfnis ist.
Ich hasse es, dass mein mich Mitteilen in all meinem Schmerz, dich nicht erreicht, dich nicht berührt, dich nicht zum Vorschein bringt. Du bleibst weg und ich bleibe immer noch. Herrgott!!!
Ich bin weiter geblieben. Wider besseren Wissens geblieben. Und natürlich ging es "schief". Wurde die ohnehin schon vorhandene Distanz noch größer, hast du dich noch mehr in dich zurückgezogen und verschanzt, weil ich irgendwann gereizt war und fordernd wurde.
Und ich bin immer noch geblieben. Geblieben, weil ich schon viel zu oft gehen musste. Geblieben, weil ich einfach mal da bleiben können möchte. Konstante Verbindung möchte. Da bleiben in einem WIR, in dem dauerhaft beide präsent und greifbar sind.
Kein hopp on, hopp off. Kein dich immer wieder verlieren. Kein immer wieder überrascht werden, weil ich einfach nicht damit rechne, dass du von jetzt auf gleich weg bist, raus aus der Verbindung, die wir zwei Sekunden vorher noch hatten.
Ich bin geblieben, weil da eben auch diese Hoffnung war. Die Hoffnung, dass du wiederkommst. In dieser Begegnung, nicht erst einige Zeit später. Manchmal tust du das. Sogar immer öfter und schneller. Es hätte ja sein können...
Ich bin geblieben, weil es eben verdammt nochmal an diesem Punkt nur mit dir weitergeht. Alles andere ist so Zeitverschwendung.
Ich bin geblieben, weil ich das Gehenmüssen so satt habe und etwas in mir sich nunmehr einfach weigert. Sitzstreik sozusagen.
Ich bin geblieben, weil ich dein Wegsein nicht mehr akzeptieren kann.
Samstag, 2. August 2025
Ganz, ganz oft bist nicht du das Problem
Du bist nicht nervig. Du willst Klarheit und Stringenz.
Du bist nicht schwer von Begriff. Der andere ist nicht verstehbar. Du willst verstehen und fragst nach.
Du bist nicht zu viel. Du willst nicht zu viel. Der andere ist nicht da. Du forderst zu recht Präsenz, willst den anderen greifen, begreifen und fühlen.
Du bist nicht komisch oder kompliziert. Du stolperst über den Müll der anderen, den sie in euren gemeinsamen Raum stellen.
Du kannst es nicht einfach mal gut sein lassen, weil es verdammt noch mal nicht gut ist.
Du bist nicht falsch. Du reagierst gesund auf die innere Abwesenheit des anderen, auf Widersprüchlichkeiten, auf Verdrehungen, auf unklare Räume, auf Unwesentliches, Abgetrenntes. Wehrst dich gegen Schuldzuweisungen, falsche Schlussfolgerungen, Projektionen, verbale Gewalt und Ungerechtigkeiten.
Du bist nicht das Problem. Du zeigst nur an, dass da was nicht stimmt, nicht in der Ordnung ist, das Gesagte nicht zu dem passt, was wahrnehmbar im Raum ist.
Du reagierst, wenn deine Würde verletzt wird, deine Grenzen überschritten werden, du übergangen wirst oder dir nicht die Wahrheit gesagt wird, etwas verschwiegen wird, unausgesprochene Absichten im Raum sind, Manipulation stattfindet.
Das Meiste, was in meinem Leben zu meinem Problem erklärt wurde, für das ich falsch gemacht wurde, waren in Wahrheit die Baustellen der anderen, mit denen ich schon zu kämpfen hatte, lange bevor ich auch nur einen Mucks gesagt habe.
Meine Wahrnehmung und meine körperlichen Reaktionen darauf waren immer richtig. Nichts davon hab ich mir eingebildet. Ich werde wieder und wieder darin bestätigt und das geht nur, wenn jeder radikal ehrlich da ist und reflektiert.
Du bist auf die Ehrlichkeit und die Reflexionsfähigkeit der anderen angewiesen, wenn eine Situation wirklich geklärt und aufgeklärt werden soll. Du spürst, wenn Wahrheit gesprochen wird, wenn es stimmt, was der andere sagt, wenn es übereinstimmt, wenn das, was schwingt, zu dem passt, was gesagt und getan wird.
Ganz, ganz oft bist nicht du das Problem, du stößt lediglich auf das unaufgeräumte Zeug der anderen.
Freitag, 1. August 2025
Gebet für meinen Mann
„Mein Herz, mein Liebling, Liebster, Christian,
dein Weg zurück zu dir ist anders als meiner, ab hier sowieso. Diesen deinen Weg kann dir nurmehr Gott zeigen. Ich kann gefühlt nichts weiter tun. Nur bleiben. Und das tue ich. Ich bin da.
Ich weiß, dass du - was immer nötig sein wird - schaffst, dazu befähigt bist. Ich weiß, dass du zur rechten Zeit das Rechte tun wirst. Du hast mein vollstes Vertrauen und all meine geistige Unterstützung, meinen Zuspruch und mein Wohlwollen. Ich bin dir wohlgesonnen. Das Gelingen ist gewiss.
Du wirst dich haben, ganz erfüllen und fühlen. Dessen bin ich mir sicher. Ich glaube nicht einfach nur an dich. Da ist Gewissheit.
Und eins scheint mir jetzt auch an der Zeit. Stimmig. Was es bisher nicht war. Ich mag für dich beten. Gefühlt konntest du es zu keinem Zeitpunkt besser gebrauchen als jetzt. Jetzt ist der Moment für mich:
Gebet für meinen Mann
Oh, mein Gott, ich bitte DICH für meinen Mann, steh ihm bei, führ DU ihn sicher durch diese inneren Stürme, hin zu sich, hin zu DIR. Lass ihn DICH in sich spüren, in jeder Zelle, tief im Herzen, zu jeder Zeit. Mach ihm DEINE Allgegenwart gewiss und deutlich fühlbar. Halt ihn ganz nah bei DIR, was immer es für ihn zu erfahren gibt. Lass ihn DEINE Stimme klar und deutlich hören und sonst keine.
Zeig ihm sich selbst und wie DU ihn erdacht und geschaffen hast. Lass ihn sein reines, wahres Wesen erfahren, dass DU in DEINER Brillanz erdacht hast. Zeig ihm das Zuhause in DIR und sei DU zu Hause in ihm. Lass ihn DEINE Liebe spüren, wie sehr DU ihn willst und zeig ihm seine eigene göttliche Brillanz. Lass ihn Ausdruck DEINER Herrlichkeit sein, DEINE Vollkommenheit in seinem Wesen widerscheinen. Mach ihn zu DEINEM Leuchtfeuer und Wirkzeug. Zeig ihm DEIN sein Licht. Werde offenbar in ihm, durch ihn.
Ich danke DIR. Ich liebe DICH.“
Montag, 28. Juli 2025
Die Chancenlosigkeit meinerseits ist real
All diese Muster sind seit meiner Kindheit gelaufen. Automatisch. Ich wollte ja nicht gehen. Ich wollte Kontakt. Brauchte als Kind Kontakt. Deswegen kam es wohl nie wirklich zu dem Punkt, an dem ich einfach ohne etwas tun zu wollen, das fühle, was es in mir meldet, wenn mein Körper mir signalisiert, dass da niemand ist. Eben nur dieses Biofeedback. Nicht die Not und Panik aus der Kindheit, wenn ich gemerkt habe, dass da niemand ist, sondern diese ganz normale körperliche Reaktion auf innere Abwesenheit eines Menschen.
Etwas in mir hat in den letzten Tagen begriffen, dass die Chancenlosigkeit meinerseits real ist. Dass dieses Tun von mir, nichts bringt. Und dieses Etwas hat aufgehört zu handeln. Der Anteil in mir hat die Hände in den Schoß sinken lassen und sitzt da jetzt einfach. Schaut. Nimmt wahr und akzeptiert das Außen. Fühlt den Nichtkontakt und kann dann FÜR SICH etwas tun. Schweigen. Weggehen. Stop sagen. Was auch immer gerade stimmig ist FÜR MICH.
Etwas in mir hat aufgehört zum anderen durchdringen zu wollen, irgendwo da drin den Erwachsenen finden zu wollen und mit dem sprechen wollen. Das, was ich mein Leben lang bei nahen Bezugspersonen erreichen wollte, hat aufgehört. Die Ohnmacht ist akzeptiert. Und vor allem kann ich in mir noch tiefer verstehen, warum ich mit so vielen Menschen tatsächlich überhaupt gar nicht erst rede oder eben nicht mehr rede. Dieser Anteil hatte noch Hoffnung und meiner schweigenden Erwachsenen oft noch erzählen wollen, dass wir damit unhöflich sind, oder ungerecht oder wir doch eben mal nett sein könnten. Dieser Anteil hat jetzt begriffen. Das Muster hat sich ausgespielt.
Es fühlt sich noch ungewohnt an. Der Anteil ist noch etwas lost und weiß nicht recht wohin stattdessen, was er jetzt mit sich anfangen soll. Da ist einfach nur ganz laut dieses leicht überraschte: "Ach so ist das. Das bringt alles wirklich nichts."
Ganz durch ist es noch nicht. Vielleicht gibt es auch noch mehr Traurigkeit über die Nichtverbindung zu fühlen, alte Gefühle aus der Kindheit, die unter all dem Machen noch schlummern. Ich werde es sehen. Wie immer. Ich bin ja da, bei mir, in mir, wach.
Sonntag, 27. Juli 2025
Ins Leere greifen
Samstag, 5. Juli 2025
Wahrnehmungsabgleich
Sonntag | 06.07. | 19 Uhr
Dienstag | 08.07. | 10 Uhr
via Zoom
Ich mag wieder zwei Räume aufmachen für einen Wahrnehmungsabgleich. Mir wird wieder und wieder deutlich gezeigt, wie essentiell es ist, mit feinfühligen, spürigen Wesen, die Felder wahrnehmen können, abzugleichen, was tatsächlich da ist.
So intensiv wurde uns unsere Wahrnehmung als Kind abgesprochen, so intensiv wird sie uns meistens als Erwachsene auch noch abgesprochen, wenn wir mit Menschen sind, die sich nicht gut spüren und uns ehrlich sagen können, wie sie gerade da sind. Meistens wissen wir, dass da was nicht stimmt und vielleicht auch, was da nicht stimmt und dennoch wirkt der Zweifel in uns.
Genauso kann der Zweifel da sein, was unser Innenerleben angeht, unsere körperliche Verfassung, unsere Umstände.
Wo stehst du gerade wirklich? Was ist jetzt tatsächlich relevant? Was wirkt in Beziehungen? Was will erkannt werden in Situationen, die dich einfach nicht mehr loslassen und immerzu beschäftigen?
Ich mag mit euch auf genau solche Situationen, Umstände und Zustände schauen, die euch herausfordern, die sich vielleicht wiederholen, in denen Verwirrung und Unsicherheit da ist. Ich mag Spiegel sein und meine Wahrnehmung zur Verfügung stellen, mit euch eintauchen und entwirren.
In einer kleinen Gruppe. Via Zoom.
Anmeldung für Sonntag, 06.07., 19 Uhr
Anmeldung für Dienstag, 08.07., 10 Uhr
Ich freu mich auf uns und alles, was sich offenbaren mag.
💖 Anja 💖
PS: Was wann an finanzieller Wertschätzung zu mir fließen soll, bitte ich dich im weisen, tiefehrlichen Hinspüren zu ergründen. Die Wahrheit jenseits von Gedanken und Ideen. Ich danke dir dafür.
www.paypal.me/AnjaReiche (http://www.paypal.me/AnjaReiche)
oder
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Thurnauer Land eG
IBAN: DE48 7706 9739 0000 4163 80
BIC: GENODEF1THA
Samstag, 28. Juni 2025
Wahrnehmungsabgleich für deine Beziehungen
– was wirkt da wirklich?
Nirgends kann man sich so gut verirren und sich so gut verheddern, wie in Beziehungen. Natürlich… Da springen unsere Bindungsmuster an, da werden Wunden der frühesten Kindheit berührt, da kommen Nöte und unerfüllte Bedürfnisse zum Vorschein. Kinder- und Erwachsenenanteile wechseln manchmal im Sekundentakt und das auf beiden Seiten. Das Chaos ist oft schneller perfekt, als wir bis drei zählen können.
Doch was ist wirklich meine Wunde und was gehört dem anderen?
Welche Dynamiken wirken? Welche Notprogramme sind da?
Wie bedingen sie sich vielleicht gegenseitig und verstärken sich?
Wo wird etwas zu meinem gemacht, was gar nicht meines ist?
Wo mache vielleicht ich etwas zum Thema des anderen, obwohl es mir gehört?
Sich in der Beziehung behalten oder wiederfinden, zu seinen Werten stehen, zu seinen inneren Wahrheiten, seiner Wahrnehmung wieder vertrauen lernen und ganz klar das Seine erkennen und nehmen können, aber auch wissen, was nicht das Eigene ist, dafür braucht es manchmal einen Blick von außen und zwar einen klaren, wahrnehmenden, tief mitfühlenden, verstehenden - einen Wahrnehmungsabgleich zur Orientierung.
Ich mag mit dir hinschauen, auf deine Beziehungen, auf die aufwühlenden, herausfordernden, verunsichernden Momente, die mit den vielen Fragezeichen oder mit den überschießenden Emotionen. Auf die vielleicht hässlichen Momente, in denen du lieber nichts gesagt hättest und es doch rausgebrochen ist. Die Situationen und vielleicht ganz unscheinbaren Momente in der Begegnung, die dich aber tagelang beschäftigen und dir doch keine Ruhe lassen, weil etwas in dir sagt: „Da stimmt was nicht. Da war was schräg.“
Was immer gerade lebendig ist, was immer gerade dich umtreibt und beschäftigt in deinen Beziehungen mit allen möglichen Menschen, nehmen wir und befühlen es. Gemeinsam. Wohlwollend. Behutsam. Respektvoll. Urteilsfrei. Und radikal ehrlich.
Ich mag in einer kleinen Gruppe zusammenkommen und mit jeweils einem intensiv eintauchen. Wer - und wie viele insgesamt - Raum für Reflektion bekommt, wird der Moment entscheiden. Wie immer.
Selbstverständlich und ebenfalls wie immer, bin ich selber mit allem da. Nahbar, greifbar, transparent, teile von mir. Ihr könnt mir jede Frage zu meinen Beziehungen stellen, zu meinen Erfahrungen, was immer passend ist und relevant. Ich bin da. Nicht nur mit meiner Wahrnehmung und Klarheit, sondern eben auch komplett berührbar. 🔥❤️🔥 Das ist mir ein enorm großes Anliegen.
Ich freue mich auf diesen heiligen Raum. Schon so lange bewege ich diese Idee in mir und jetzt scheint es an der Zeit zu sein, ich reif dafür, um es in die Welt zu bringen.
Herzliche Einladung:
Sonntag, 29.06., 19 Uhr ➡ Anmeldungslink
Dienstag, 01.07., 10 Uhr ➡ Anmeldungslink
via Zoom
❤Anja ❤
PS: Was wann an finanzieller Wertschätzung zu mir fließen soll, bitte ich dich im weisen, tiefehrlichen Hinspüren zu ergründen. Die Wahrheit jenseits von Gedanken und Ideen. Ich danke dir dafür.
www.paypal.me/AnjaReiche
oder
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Thurnauer Land eG
IBAN: DE48 7706 9739 0000 4163 80
BIC: GENODEF1THA
Donnerstag, 26. Juni 2025
Loyalität, die nicht von Stimmungen abhängt
„… eine Loyalität, die nicht von Stimmungen abhängt…“
Das war’s. Das saß. Loyalität. Es wurde nicht bedingungslose Liebe genannt. Nein. Loyalität war die Bezeichnung. Woah, irgendwie eine ganz andere Qualität. Ja, das hätten wir wirklich gebraucht.
Loyalität. Seither bewege ich das Wort in mir. Befühle. Es schmeckt mir.
Loyalität. Natürlich, wir hätten sie als Kind für gesunde Entwicklung gebraucht und genauso brauchen wir diese Erfahrung als Erwachsene. Vielmehr noch. Ich glaube, fühle, dass wir im Grunde so gemacht sind. Das zumindest ist meine Wahrheit.
Loyalität. Die echte. Die natürliche. Die ursprüngliche.
Eine Loyalität, die - eben - nicht von Stimmungen abhängt.
Eine, die ist und bleibt und nichts will, die verlässlich ist, emotional stabil und belastbar.
Eine Loyalität, die ja zum Wesen sagt und nicht zu kurzfristigen oder noch zu erwartenden, persönlichen Annehmlichkeiten.
Sie ist ein Ja zu einem gemeinsamen Weg, zum gemeinsamen Fließen, dazu, sich vom Leben bewegen zu lassen.
Sie ist ein Ja zu gemeinsamer Entwicklung, zu Wachstum und Entfaltung.
Sie ist ein Ja zu gemeinsamen Erfahrungen, nicht zu bloßen, gemeinsamen Aktivitäten. Zu tief gefühlten, ganz verkörperten Erfahrungen in voller emotionaler Präsenz, was immer diese Erfahrungen sein mögen.
Eine Loyalität unter allen Umständen, die bereit ist, im Feuer zu stehen, nämlich im eigenen.
Eine, die immer gilt, egal, was kommt, auch im Sturm, eben bei jeder Wetterlage.
Es geht bei echter Loyalität nicht einfach ums Bleiben um jeden Preis.
Sie will nicht, dass der andere sich aufgibt, nur um bleiben zu können.
Das ist nicht loyal. Das ist Selbstverrat.
Sie möchte, dass der andere sich eben nicht aufgibt, echt an der Seite ist und nur dann da ist, wenn es tatsächliche seine Wahrheit ist. Sie möchte, dass jeder in dieser Verbindung da ist, wo das Leben ihn gerade haben will. Bei sich.
Sie ist verbindlich und frei zugleich.
Diese Loyalität sagt ja, zu einem Band, das eh schon da ist, das geknüpft wurde, weit vor der körperlichen Begegnung. Es ist das irdische Ja zu einer Verbindung, die energetisch schon existiert. Es ist das Ja zur Einhaltung der Verabredung. Diese Loyalität hat kein Fragezeichen. Sie ist.
Im Grunde geht es „nur“ um die Loyalität sich selbst gegenüber, der inneren, höheren Wahrheit, Gott. Der Rest ergibt sich von ganz alleine. Bin ich ganz bei mir, bin ich ganz beim anderen. Bin ich ganz bei mir, spüre ich genau, wo, mit wem ich gerade sein soll. Das ist für mich DIE Verlässlichkeit überhaupt. Wache Präsenz. Loyalität der Ordnung gegenüber. Sich dem verpflichtend, was sein soll. 100% Commitment.
Ja, es ist meine tiefste Wahrheit, dass wir genau so gedacht sind. Ja, ich bin so da. Das ist mein Versprechen und ich halte es. Ja, es ist unglaublich frustrierend und immer wieder schmerzhaft, wenn diese Bereitschaft nur einseitig ist.
Und es ist unglaublich befriedigend und erfüllend, es immer wieder erleben zu dürfen, dass es lebbar ist, dass es andere Wesen gibt, die genau so da sein wollen und sind. Wenn zwei Wesen wach sind, die Verbindung erkennen und einhalten, da sind und das im Irdischen möglich werden lassen, was vereinbart ist, ist das eine der sattesten Erfahrungen, die ich kenne.
Loyalität! Diese Qualität schmeckt mir wirklich.
Donnerstag, 12. Juni 2025
Wenn Beziehung wirklich mich meint
Wie es sich anfühlt, wenn der andere tatsächlich möchte, dass es MIR gut geht, wenn da Wohlwollen ist und ein mich sehen, wahrnehmen, Anteil nehmen wollen, bei mir und mit mir sein können.
Die meiste Zeit meines Lebens haben Beziehung und Berührung etwas von mir gewollt. Ich war für den anderen da. War es so gewohnt, dass ich gebe und nichts in meine Richtung fließt, was tatsächlich mich meint. Es ging um den anderen. Er wollte etwas, etwas haben, sich gut fühlen, hat etwas gebraucht, von jemandem und ich war eben gerade da. Die Auserkorene, die gerade geeignet schien für die Erfüllung der nie gestillten Bedürfnisse oder für die Erfüllung der Abwehrstrategien, des Nichtfühlenwollens von Leere oder das Fühlenwollen von "ich bin ein guter Mensch".
Ich habe oft Dinge bekommen, die angeblich für mich waren. Tatsächlich waren sie für den anderen. Für sein gutes Gefühl. Er wollte sich als Geber gut fühlen. Es ging nicht um mich, nicht in Wahrheit, und es hat sich immer schal angefühlt, ohne dass ich hätte sagen können, warum. Nie passend. Nie genau richtig für mich oder wenn richtig, dann trotzdem mit einem Beigeschmack, wie wenn daran eine Bedingung geknüpft gewesen wäre, unbewusst, es eher ein Deal für den anderen war, eine Erwartung mitschwang, ein Selbstzweck oder sogar Widerwillen dabei war. Nicht frei. Nicht absichtslos. Nicht aus dem Herzen, sondern aus einem Muster oder Müssen. Nicht für mich, sondern für sich.
Wenn tatsächlich ich gemeint bin in der Beziehung, mit einer Berührung, dann ist das für mich so deutlich zu merken. Wie gesagt, heute kenne ich den großen Unterschied. Dafür muss es aber erstmal passiert sein. Die Fühlprobe setzt auf einmal neue Maßstäbe. Wie wenn ich endlich auf das rechte Maß geeicht bin. Bis zu diesen irdischen, physischen, ganz tatsächlichen Erfahrungen hatte ich immer nur das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, hätte aber nicht sagen können, was.
Irgendwann vor ungefähr drei Jahren war dann Jesus mein Eichmaß, meine Richtschnur, meine Fühlprobe. Ich erinnerte mich, wie es sich anfühlt, wenn ich mit ihm war/bin. Ich hab so viel Zeit mit ihm verbracht. Damals. Jede Zelle in mir weiß, wie sich seine Präsenz anfühlt. Wie sein sehender Blick aussieht. Wie sich Wohlwollen und Güte anfühlen. Wie ein offenes Herz. Wie es sich anfühlt, wenn ich erfasst werde, durchblickt, begriffen. Diese Erinnerungen waren schon so hilfreich.
Und nun kenne ich - tatsächlich, ganz echt, erlebbar - Arme, in die ich gehöre, die mich wirklich halten wollen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn jemand möchte, dass es MIR gut geht. Wenn ich ernsthaft gefragt werde, ob ich etwas brauche, ob der andere für mich da sein kann und tatsächlich auch dazu in der Lage ist. Ich kenne die tiefe Ruhe, die mich einhüllen kann, wenn in mir der Sturm tobt. Liebevolle Gesten und Berührung, die nicht nur meinen Körper berühren und etwas für sich wollen, sondern die nichts wollen, außer mir gut tun und mein Herz berühren, MICH, mein Wesen. Berührungen, die von Liebe sprechen, die Liebe sind.
Ich kenne die Klarheit, die mich wertschätzend, liebevoll und wohlwollend sieht und erfasst, wenn ich innerlich verwurschtelt bin und dabei, mich zu entwirren, die Präsenz, die mir zuhört und mich adäquat spiegelt, mir meine Fallstricke, Haken und Ösen zeigt, in denen ich verheddert bin. Eine Klarheit, die meine Größe will und meine Freiheit.
Ich kenne echte Zuwendung. Ich durfte kennenlernen, wie es sich anfühlt, wenn mich wirklich jemand in seinem Leben haben will und mich auch reinlässt, vor allem in sein Herz, ganz nah. Wenn ich alles sehen darf, alles wissen darf und mir alles gezeigt wird. Wenn ich kein Objekt zur Bedürfniserfüllung bin, sondern als Mensch und eigenes Wesen wahrgenommen werde, das gewollt ist und selbst relevant, als wertvoll und schützenswert erachtet.
Ich weiß jetzt, wie es sich anfühlt, wenn ich als Frau gewählt werde, als Partnerin, als Gefährtin, als Geliebte, wenn jemand - mein Mann - mit mir Leben gestalten will und das in Ausrichtung an der höchsten Ordnung, bereit, konsequent „all in“ zu gehen und dem alles unterzuordnen, bereit, alles loszulassen, jede Erfahrung zu machen, mich darin als Bereicherung sieht und nicht als Bedrohung für das Bestehende, was unbedingt behalten werden soll. Ich darf und soll an allem rütteln, was keine Substanz hat und auf Mustern basiert. Mein ganzes Sein ist voll und ganz gewollt und keine Störung.
Ich darf erleben, dass Menschen die Fühler nach mir ausstrecken, mich vermissen, dass ich fehle, wenn ich weg bin und zwar wirklich ICH, nicht der Nutzen, den ich hatte, sondern mein Wesen. ICH bin tatsächlich gemeint. Sie wollen wissen, wie es mir geht, was mich bewegt. Sie spüren zu mir hin, haben mich auf dem Schirm, auch wenn ich mich lange nicht melde. Da ist echte Verbindung und Verbundenheit – mit MIR. Ich bin kein Objekt. Ich bin ein Wesen.
Mit all diesen neuen Erfahrungen, die immer mehr werden, die bestimmt auch immer wieder ausbaufähig sind, dann noch mal auf mein Leben, auf meine bisherigen Beziehungen und vor allem auf meine Kindheit zu schauen ist mitunter erschreckend. Wieder und wieder realisiere ich, wie die Dinge wirklich gelagert waren, wie viel von der Beziehung tatsächlich echt war, wie viele Momente wirklich gemeint, wie sehr der andere tatsächlich DA. Es rollen immer wieder Tränen. Immer wieder ist da Entsetzen, mit was ich mich zufrieden gegeben habe, für was ich dankbar war, was ich habe mit mir machen lassen, wo ich geblieben bin und welche „Spiele“ ich mitgespielt habe. Ich wusste es nicht besser. Halleluja.
Und wieder – ich sagte es gestern bereits – ist da ein „Ja, so darf es gewesen sein und DAS hat es für mich bedeutet“. Da ist kein Drama. Es ist eine Bewusstwerdung, ein Augenöffnen. Schleier um Schleier fällt. Erkennen auf allen Ebenen. Und fühlen. Fühlend mich in all dem nachträglich verstehen und sehen. Realisieren. Neu einordnen. Neu kalibrieren. Plötzlich wissend, was sich untendrunter immer komisch angefühlt hat, für das ich aber keine Worte hatte. Etwas stimmte nicht. Jetzt weiß ich was. Mit dem Erleben der Stimmigkeiten kommen die Antworten, nach denen ich nicht wirklich gefragt habe. Es ist wohl dran, es zu erkennen. Das Leben macht und ich nehme es bereitwillig an. Geschenke von ganz besonderem Wert. Eine ganz besondere Fülle. Revision.
Danke an alle, die mir diese wunderbaren, neuen, echten Erfahrungen schenken, neue Maßstäbe setzen und mich erfahren lassen, was die Natur der Liebe tatsächlich ist, wie es sich anfühlt, wenn sie wirkt, wenn sie durch einen Menschen am Werk ist und mir begegnet. Wie es ist, wenn ich gemeint bin. DANKE!!!!
Donnerstag, 5. Juni 2025
Für echte, tiefe Beziehung muss ich mich selber wollen
Für echte, tiefe Beziehung müssten sie sich selbst begegnen, ihren Wunden, ihren Schatten, ihren verletzten Anteilen, ihren größten Ängsten und Nöten. Und da hört es ganz oft auf. Der Punkt, an dem es dann nicht weitergeht - zumindest nicht mit jemandem, der bereit ist, in alle Tiefen zu tauchen und sich mit weniger nicht mehr zufrieden gibt. Der Punkt, an dem über kurz oder lang eine Trennung kommen wird. Wenn es wieder und wieder unbequem wird, die Trigger berührt werden, auf einmal heftigste Gefühle und Überforderung da sind, die alten Verteidigungs- oder Angriffsmechanismen greifen, die Überlebensstrategien abgespult werden und dann die Bedrohung durch den anderen letztlich zu groß wird. Nicht erkennend, dass die Bedrohung eigentlich in ihnen selbst ist und nicht wirklich vom anderen ausgeht.
Es wird nicht ausbleiben, dass in einer Beziehung Bindungstrauma berührt wird. Mir ist noch niemand begegnet, der nicht auf die ein oder andere Weise ein gebranntes Kind ist, selbst wenn er noch so beteuert hat, dass die Kindheit großartig war und er die besten Eltern der Welt hat. Beim genaueren Hinsehen waren die Abgründe dann doch erschreckend groß.
Wenn ich nicht bereit bin, dem in mir zu begegnen und tatsächlich der Wahrheit über meine tiefsten Bindungsprägungen ins Auge zu sehen, wird eine Beziehung nur an der Oberfläche bleiben können, keine Intimität möglich sein und es sich im Miteinander letztlich nur um Wundenmanagement handeln, das Regeln braucht.
Dass sich der andere wirklich selbst will, kann ich nicht machen. Der Wunsch nach sich selbst muss für meine Begriffe schon vor der Beziehung da sein und sogar über dem Wunsch nach Partnerschaft stehen. Dann kann die Beziehung der Selbstbegegnung dienen. Ganz wunderbar sogar. Dann kann sie all die Geschenke entfalten, die eine Begegnung mit einem anderen wachen Wesen mit sich bringen kann. Das volle Potential des Miteinanders kann sich entfalten. Dann kann wirklich Heilung passieren. Wenn Selbstbegegnung und das Hinwollen zu sich, zum wahren Wesen, zum Kern, zur Essenz an erster Stelle stehen, passiert Intimität und echte Verbindung ganz von alleine. Sie sind quasi Bonusmaterial zum eigenen Selbst.
Ich mag nur mehr mit Menschen sein, die sich auch selbst wollen, mit Haut und Haar und jedem blinden Fleck. Alles berührbar. In ihm. In mir. Alles darf angeschaut und angefasst werden. Alles hinterfragt und erforscht werden. Gegenseitig. Keine Tabus. Kein Aussparen von Themen. Kein Umschiffen. Alles auf den Tisch, was eben gerade da ist. Gemeinsam sein in aller Offenheit, mit allem Respekt für den Weg des anderen. Den gemeinsamen Raum erspürend und gestaltend. Immer wieder auch klärend. Irritationen benennen. Sprechen aus dem Jetzt. Wahrnehmungen teilen. Körperreaktionen offenbaren. Über sich selbst staunen, vielleicht auch entsetzt sein. Gemeinsam Freude am Selbst haben, was immer dieses Selbst gerade empfindet, denkt oder fühlt. Das wollend, was lebendig ist.
Ich bin bei mir, wie noch nie
Es ist das krasseste, intensivste und skurrilste Retreat, das ich je hatte. Langzeit. 24/7. Beziehung in allen Facetten und Schattierungen.
Mehr denn je geht es darum, mich selbst zu behalten, sich selbst zu behalten. In all den Irrungen und Wirrungen, Unklarheiten und Filtern dem inneren Kompass und dem Gefühl zu folgen, meiner Wahrnehmung zu trauen, bei mir zu bleiben, wissend, dass das, was ich wahrnehme im Raum, stimmt.
Wenn das Gefühl von Unstimmigkeit da ist, ist da Unstimmigkeit. Wenn ich fühle, dass etwas nicht gesagt wurde und ebenfalls mitschwingt, ist tatsächlich Ungesagtes im Raum, was aber relevant wäre. Ich kann mich so sehr auf mich verlassen, auf diese so feine Wahrnehmung, auf die inneren Bilder, auf die Sätze, die in mir aufsteigen.
Manchmal ist es erschreckend für mich, wie heftig ich mittlerweile "ausschlage", wie krass die Körperreaktionen sind, wenn ich merke, dass mein Gegenüber nicht wirklich da ist oder sich gerade selber übergeht. Es ist inzwischen so unnatürlich für mich und ich nehme die Gewalt darin wahr, die Gewalt, die der andere gegen sich selbst richtet, die Gewalt, die sich manchmal gegen mich richtet, wenn innere Anteile zwicken, mich verschrecken wollen, verletzen wollen.
Wie bin ich mit mir in all dem? Wie bin ich darin da? Wie kommuniziere ich? Was kommuniziere ich? Wie sind wir miteinander, wenn gerade unterschiedliche Wahrheiten da sind? Wie klären wir auf? Wie kommen wir wieder zusammen?
Es ist ein Wogen, ein Surfen der Wellen, ein Leben, das so krass nur im Moment entschieden und gelebt werden kann. Ist im einen Moment Wut und Abstoßung da, kann es fünf Minuten später wieder totale Anziehung und Kontaktwunsch geben. Alles ist stete Veränderung.
Ich registriere, wie stabil ich in mir bin. Ich bemerke, dass ich da stehe. Das Umfeld - und möge das Chaos noch so groß sein - führt nicht mehr dazu, dass ich mich in frage stelle. Mein Wesen wird dadurch nicht verändert. Ich nehme keinen Schaden. Führe keinen Krieg mehr gegen mich und auch nicht gegen den anderen.
Ich teile mit, was in mir los ist. Ich gebe allen Gefühlen Raum, die jeweils da sind. Das kann von Empörung über Wut hinzu Traurigkeit, Berührung und tiefstem Mitgefühl alles sein.
Ich verstehe so viel mehr von meinen Herausforderungen in der Kindheit, dem Leben in Beziehung bis hierhin, darf sehen, was hinter bestimmten, mir durchaus bekannten, Verhaltensmustern des Gegenübers für Wunden stecken.
Darf fühlen, was das alles für mich bedeutet hat, damals und jetzt, wie sich Verrat anfühlt, wie es ist, wenn ich gerade nur eine Story im Kopf des anderen bin, meine wahre Absicht nicht gesehen werden kann, wie es ist, "alleine" da zu sein, obwohl noch jemand im Raum ist, wie es ist wieder und wieder den anderen an alte Wunden zu "verlieren".
In all dem bin ich mitten drin. In mir. Bei mir. Keine kindliche Bedrohung mehr, nur erwachsener Schmerz oder ein schlichtes Registrieren, dass es so ist. Da ist Klarheit, wie ich sie noch nie hatte. Da ist eine Stabilität und Aufrichtung in mir, die sagenhaft ist. Ein Wahrnehmen von was auch immer ohne Urteil, ohne Not. Nur pures Gefühl und volles Verkörpern, von dem, was sich gerade in mir bewegt in der Begegnung.
Da ist - jetzt in diesem Moment - eine unglaubliche Dankbarkeit in mir. Für mich. Liebe. Tiefe Liebe. Für mich. Dass ich mich irgendwann mal so fühlen würde und so da sein könnte in "Konfrontation" mit all den Mustern, die in meiner Kindheit für mich die Hölle bedeutet haben, hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich dachte immer, es ginge einfach darum, sie zu erkennen und solche Felder zu meiden. Niemals hätte ich gedacht, dass ich mal mit jemandem in einer tiefen Beziehung sein werde - und bleibe - und mit ihm den Weg aus genau diesen Wunden hinaus gehen würde. Das war für mich definitiv undenkbar. Nun, Gott hatte wohl andere Pläne.
Es ist kein Zuckerschlecken. So überhaupt nicht. Es ist ein Ackern. Für uns beide auf sehr individuelle Weise. Und gleichzeitig das einzige, das dran ist. Um nichts anderes geht es. Das krasseste "Bei-mir-bleiben-Training", das ich je hatte. Heilungsmomente im Sekundentakt, Erlösungen, Durchbrüche, wieder und noch mehr zueinander finden. Halleluja!
Danke für diese tiefe, feste Verbindung, die eine solche Begegnung und Auseinandersetzung mit all dem möglich macht. Danke für dieses Commitment. Danke für das Einhalten der Verabredung. Egal, was uns um die Ohren fliegt, wir bleiben und schauen hin, bezeugen, beweinen, benennen, erkennen, sind bestürzt und lieben letztlich.
🔥❤️❤️🔥
Sonntag, 27. April 2025
Die Pflicht wurde nicht erfüllt
Der Satz hat heute Morgen so richtig bei mir reingeknallt. Er war die Finalisierung einer Spurensuche in mir, die gestern Nacht begann. Dazu gleich mehr. Zurück zu diesem Ausspruch von Alexandra, der meine Welt vom Kopf auf die Füße gestellt hat.
Unter Weiterentwicklung verstehe ich in dem Fall vor allem Selbstbegegnung. Ich habe in Beziehung verdammt nochmal die Pflicht, mir selbst zu begegnen, meine Themen anzuschauen, die Verantwortung für meine Gefühle zu übernehmen und in mir aufzuräumen, unbequemen Wahrheiten über mich selbst und meinen Urwunden ins Auge zu sehen. Ich habe die Pflicht, alles, was mir in Beziehungen an Trauma um die Ohren fliegt, anzugehen, in Besitz zu nehmen, als das Meine anzuerkennen und mich auch tatsächlich darum zu kümmern. Meint, die aufgerissene Wunde tatsächlich in die Heilung zu bringen.
Ein Nein zu dieser Form der Selbstwerdung, der Selbstbegegnung, der Ent-wicklung ist eine Totalverweigerung von tatsächlicher Begegnung mit dem anderen. Ein Nein zu wahrer Intimität. Ein Nein zu echter Nähe. Im Grunde ist es Betrug. Ich betrüge den anderen um mich selbst und tue so, als würde ich Beziehung wollen.
Ich bin wie gesagt seit gestern Nacht auf Spurensuche. Ich bin einer Wut auf der Spur, einem Groll, einem Zürnen, das mit vergangenen „Beziehungen“ zu tun hat. Das Wort Beziehung muss ich tatsächlich in Anführungszeichen setzen, weil sich im Nachgang einfach rausstellt, dass in manchen Fällen genau die besagte Totalverweigerung stattgefunden hat unter dem Deckmäntelchen des Engagements, des Wollens und Tuns.
Ich muss feststellen, dass ich getäuscht wurde, mich hab täuschen lassen. Dass ich betrogen wurde, um den anderen. Dass mir falsche Versprechen gegeben wurden, die nur scheinbar eingehalten wurden. Mir wurde gesagt, dass der andere auch Beziehung will, in Beziehung sein will mit mir. Was dafür nötig war, nämlich mit sich selbst in Beziehung zu gehen, wurde nicht getan. In all dem „Machen und Tun“ und sich angeblich Bemühen und dem „Hinschauen“ hat echtes Hinschauen nicht stattgefunden. Die Begegnung mit dem eigenen Schmerz bis in die letzte Konsequenz ist nicht passiert. Der Tod wurde nicht gestorben. Die Wunden blieben bestehen und sollten berücksichtigt werden – von mir. Es sollte Wundenmanagement betrieben werden. Ich sollte Verständnis haben. Das Herz blieb zu. Der dunkle Keller verschlossen. Der Mensch unantastbar. Die Schatten weiter am Wirken.
Ich bin geblieben. Seeeehr lange. Ich hab mich blenden lassen, hatte falsches Verständnis für ihr „nicht besser können“, ihr Ausweichen, hab mir selbst Erklärungen geliefert, hab ihnen das scheinbare Bemühen abgekauft, hab unterstützt wo ich konnte, habe mich an jedem Krümel unverhältnismäßig gefreut, dachte dann noch ich wäre zu anspruchsvoll, zu harsch, zu fordernd. Hab den „Fehler“ bei mir gesucht. Hab mir erzählt, dass ich besser Raum geben muss, noch milder sein muss, weicher, wohlwollender.
Die Wut, der Groll, das Zürnen gilt ihnen wie mir gleichermaßen. Ich war da. Emotional erreichbar. Hab meine Arbeit wirklich gemacht. Sie waren nicht da. Emotional unerreichbar. Sind der wahren Arbeit ausgewichen. Ich bin geblieben. „Zu lange“. Was sich erst hinterher so anfühlt – zu lange. Es war natürlich genau richtig. Ich sehe erst jetzt klar. Und mit diesem Klarsehen kommen die zugehörigen Gefühle. Gott sei Dank! Die Wut ist so berechtigt und sie gehört genau in diese Beziehungen. Ich wurde getäuscht und missbraucht. Ich habe mich täuschen und missbrauchen lassen.
Es geht nicht um Schuld. Es geht um Erkennen und Benennen und darum, die Gefühle zu fühlen - meine. Es geht um Klarheit, um Richtigstellung, um Korrektur des verzerrten Blickes. Meines verzerrten Blickes. Jetzt sehe ich, was in Wahrheit da ist, da war, was ich bis dahin nicht sehen konnte und wollte.
Sie lagen mir am Herzen. Ich ihnen nicht. Sie lagen sich selbst am Herzen, haben die eigenen Vorteile und Annehmlichkeiten lieber genommen, als echte Begegnung. Haben Unangenehmes in sich nicht berühren wollen, sich selbst nicht berühren wollen und damit sich für mich unberührbar gemacht. Ich hatte keine Chance, obwohl mir diese in Aussicht gestellt wurde. Ich hatte nicht irgendwelche Forderungen. Ich wollte sie beim Wort nehmen. Sie haben ihr Wort gebrochen. Das gilt es anzuerkennen. Ich hab alles von mir reingegeben, mein ganzes Wesen, mein offenes Herz. Wie verabredet. Sie nicht. Ich wurde betrogen. Um sie. Um ihr wahres Wesen. Um versprochene Beziehung. Die beteuerte Bereitschaft für eine Beziehung mit mir blieb ein Lippenbekenntnis. Sie waren immer nur dann gerne mit mir, so lange es bequem für sie war, sie Vorteile hatten, die Wunden nicht berührt wurden.
Ich wurde benutzt. Hab mich benutzen lassen. Die ausgehängte Möhre, der ich nachgelaufen bin, war echte Nähe. Sie kam nie. Das darf ich jetzt begreifen und fühlen.
Donnerstag, 24. April 2025
Ich bin bereit, zu erleben, dass die anderen so da sind, wie ich
Andere spüren darin die größte Zuverlässigkeit überhaupt. Ich bin bei mir. Also immer da. Rede, wenn es wesentlich ist und kann nicht reden, wenn es nichts zu sagen gibt.
Wenn es drauf ankommt, bin ich da. Wenn ich nicht da bin, kommt es nicht drauf an. Die, die das fühlen können, erleben es als Segen.
Einige würden sagen, ich kann nicht empfangen. Ich kann nichts annehmen. Ich wäre immer nur in der gebenden Position.
Andere sehen, dass ich nur empfangen kann, wo es etwas zu empfangen gibt. Nicht jedes "Hilfsangebot" beinhaltet etwas für mich, was ich wirklich gebrauchen kann. Eigentlich die wenigsten. Nicht jeder, der sagt, er ist gerne für mich da, kann es auch sein. Bei den wenigsten sagt mein System ja und lässt sich tatsächlich fallen, weil es spürt, dass ich ganz empfangen werden kann. Das hat nichts mit Kontrolle zu tun. Mein System weiß, wo ich in Gänze landen kann, weil Platz dafür ist.
Mir nützt es nichts, wenn ich aus der Hilfe des anderen erst noch seine Themen und Begrenzungen, Projektionen und Ideen aussortieren muss, um dann ein bisschen "Wahrheit" für mich zu bekommen. Da kommt sehr schnell und eindeutig ein Nein in mir und ich kann das sehr gut verstehen.
Manche erleben mich als unnahbar und bemerken nicht, dass sie mich auf einen Sockel gestellt haben und sich wünschen, ich möge heruntersteigen. Sie schreiben die Unerreichbarkeit mir zu. Andere erkennen, dass ich der nahbarste Mensch bin, dem sie je begegnet sind. Sie fallen nicht unbemerkt in Minderwertigkeit und Kleinheit oder in andere kindliche Verhaltensweisen und können erleben, wie nah ich sie an mich heran lasse, in mich hinein, in mein Innerstes.
Auch dieser Text kann wieder wunderbar als Selbstüberhöhung verstanden werden oder aber von denjenigen die mich erfassen und erleben, als schlichte Wahrheit. Ich kann ihn mit zweierlei Augen lesen. Beim Schreiben weiß ich schon, wo er falsch verstanden werden kann und ich kann nichts anderes tun, als meine Wahrheit ausdrücken, mein Erleben, auch wenn ich währenddessen schon um die Missverständnisse weiß.
Es ist für mich immer wieder eine der größten Herausforderungen, keine Nettigkeiten und Höflichkeiten liefern zu können. Meine Seele, mein Körper lässt mich nicht. Ich kann nicht ansatzweise "everybody's darling" sein. Mitgefühl auf jeden Fall. Tonnenweise. Aber keine Höflichkeiten, keine Abweichungen von meinem wirklichen Erleben in mir, um keine unangenehmen Gefühle im anderen auszulösen. Geht nicht. Gleichzeitig ist es mein größter Segen, in dieser Reinheit und Klarheit hier sein zu müssen. Das macht mein Leben sehr wesentlich und kraftvoll. Und letztlich ist es das, wie wir eigentlich gedacht sind: Echt. Natürlich. Pur. Direkt.
Ich kann nur Dinge tun und sagen, die ich wirklich meine. Es sind nur die wenigsten gewohnt, wenn jemand so da ist.
Ich frage mich oft, hinterfrage mich, ob ich es aushalten kann, wenn andere so da sind, wie ich es bin, also wie es für mich wäre, wenn es umgekehrt wäre und die Antwort ist immer die gleiche: Ja, unbedingt sogar. Ich will das so sehr und ich feier es über die Maßen, wenn ich es tatsächlich erleben darf, dass Menschen, die im Kontakt mit mir sind, 100% ihrer Wahrheit folgen und nur das tun und sagen, was sie wirklich fühlen. Eine unglaubliche Wohltat für mich.
Ja, dann bekomme ich keine Antwort auf eine Frage. Ja, dann höre ich drei Monate nichts von demjenigen. Ja, dann bekomme ich ein Nein auf einen Wunsch von mir. Und alles in mir ist erleichtert, dass der andere sich nicht für mich verlässt. Nichts über sich ergehen lässt, was er eigentlich nicht will. Ich muss auf denjenigen nicht "aufpassen", nicht für zwei fühlen. Er tut es selbst. Ich werde nicht ungewollt zum "Täter", also eigentlich wird der andere nicht zum Täter an sich selbst wegen mir. Hervorragend. HERVORRAGEND! Ja, bitte!
Ich bin bereit, zu erleben, dass die anderen so da sind wie ich. Nämlich bei sich, in der Verbindung mit sich, im Selbstkontakt, in der Ehrlichkeit sich selbst gegenüber, in der Anbindung ans Göttliche und danach handelnd. Sehr bereit sogar.

Montag, 14. April 2025
Schlusspunkte wollen gesetzt werden
Nabelschnüre sauber getrennt werden. Energiefelder separiert werden.
Wenn Beziehungen erfüllt sind, sind sie erfüllt.
Es bringt nichts, diese beiden Felder danach weiter künstlich zu vermischen und damit eine Idee von Verbindung aufrecht zu erhalten. Oder die Idee von "erwachsen damit umgehen", "nett sein müssen", "man kennt sich ja und es war ja auch mal schön".
Was fertig ist, ist fertig. Trennung und tatsächliche Lösung, nichts mehr voneinander hören und sehen sind völlig natürlich. Sie sind Teil der Natur und essentiell.
Wie ich neulich schon sagte: "Wenn es weitergehen soll, muss das hier enden."
Das Leben hat dann eh schon entschieden, dass es fertig ist. Daran kann und werde ich nichts ändern. Ich würde nur die Natur stören, wenn ich versuche, im Herbst die Blätter wieder an den Baum zu kleben. Sie liegen zu lassen, ist weder undankbar noch ignorant. Es ist die Wahrheit. Das, was da ist. Was geschehen soll, damit es weitergeht. Baum und Blätter hatten ihre Zeit. Es ist alles getan. Die Wege gehen nicht mehr zusammen.
Ich mag saubere Schnitte. Ich mache sie nicht. Ich führe sie lediglich aus - die Wahrheit, die schon da ist. Die ist zu spüren. Seeehr deutlich für mich.
Da ist keine Anziehung. Da ist kein Interesse. Vielleicht sogar Langeweile. Da ist kein Wunsch nach Kontakt und nichts in mir kommt in Fluss. Da ist das klare Gefühl, dass es da gerade nicht weitergeht. Es wäre "Höflichkeit" und die Idee beim anderen vielleicht unangenehme Gefühle zu vermeiden, wenn ich mich dennoch melden würde.
Manche Türen öffnen sich wieder. Andere bleiben zu. Ich werde es merken.
Ich mag gerade tatsächlich für Trennungen sprechen. Für saubere Schnitte und klare Kante. Mir scheint es in all den Ideen von "Licht und Liebe" und "wir sind alle eins" ein wenig zu kurz zu kommen. Denn oft bemerke ich darin ein sich selbst übergehen und ein nicht Anerkennen von Abneigung, bis hin zu Selbstvergewaltigung und Bereitstellen zum emotionalen, energetischen Missbrauch. Die Idee jeden mögen zu müssen, dulden zu müssen, freundlich sein müssen und dabei Krieg gegen mich selber führen.
Abneigung, Abstoßung, weg wollen haben ihre Berechtigung und müssen genauso gelebt werden wie Anziehung und Verbindung. Es kann nicht nur das eine geben. Nicht jetzt und nicht hier.
Gefühlt ist gerade eine Zeitqualität, in der es extremst um Trennung geht. Was darf und MUSS jetzt ein Ende finden? In meinem Erleben geht diese Frage weit über Beziehungen hinaus und dennoch stehen diese gerade sehr im Fokus.
Schlusspunkte wollen gesetzt werden. Manchmal mit Ausrufezeichen. 💥👑🙏🏼😉
Dienstag, 25. März 2025
Ein Hoch auf die schützende Ahnungslosigkeit
Von wegen mit meinem Mann reisen, Menschen begegnen, gemeinsam wirken, begleiten, Räume aufmachen, locker flockig die Liebe sein, bla... Leck mich an de Füß! Wir durften so krass tief uns selbst begegnen. So vielen Wunden. So vielen Schatten und Beziehungstraumata am laufenden Band. Körperlich ging es - damit einhergehend - bei mir nochmal richtig zur Sache.
Jetzt erinnere ich mich gerade an 2009, als ich meinen Job gekündigt hatte und voller Entschlossenheit mit dem Satz "jetzt bin ich dran" aufgebrochen bin, umgezogen nach NRW. Neuanfang. Mir sicher, dass mein Leben jetzt mal so richtig abhebt. Und wie sehr es erstmal "steil bergab" ging. In die tiefsten Tiefen, Heilungsabgründe ohne Ende, Rückzug, lange Jahre nichts im Außen sichtbar.
So ähnlich war das wohl wieder vor zwei Jahren. Ein bisschen rosarot gesehen das Ganze, obwohl Honeymoon ja von vorne herein nicht angesagt war. Dennoch völlig unterschätzt. Ordentlich verblendet, was unser "Wirken" angeht, was den grundsätzlichen Verwundungsgrad von Christian angeht, was die noch vorhandenen Abgründe in mir angeht.
Heute bin ich schlauer. Wie immer in der Rückschau. Und wieder bin ich froh, dass ich es nicht geahnt habe. Das Leben macht das schon gut. Mir wird nur das gezeigt, was ich auch wirklich verkraften kann. Hätte ich gewusst, was da alles wartet, wäre ich wahrscheinlich schreiend und weinend weggelaufen. (Wahrscheinlich auch nicht, aber das werden wir jetzt nicht mehr rausfinden. 😉)
Insgesamt sind jetzt meine Taschen 3 Jahre gepackt. Meine Sachen haben seither keinen Schrank mehr gesehen. Das Auto gibt es mittlerweile nicht mehr. Wo das alles hinführt, weiß nur Gott. Ich bin und bleibe auf der Spur. Auf meiner, die SEINE ist.
Freitag, 21. März 2025
Mir mehr glauben als den anderen
Die letzten Monate gab es immer wieder Gelegenheit zu erfahren und zu fühlen, wie es ist, wenn ich von schmutzigen Spiegeln reflektiert werde. Eins der größten Probleme der Kindheit. Vielleicht sogar DAS größte. Das, was tiefste Wunden schlägt, zu größter Irritation und Verunsicherung führt und ein super verzerrtes, schmerzendes Selbstbild entstehen lässt. Einen Krieg mit uns selbst beginnt. Denn etwas in uns weiß, dass da etwas nicht stimmt und dennoch bin ich aufgrund der Abhängigkeit gezwungen, das irgendwie zu kompensieren. Auf unsere Kosten. Wir mussten uns verleugnen, abspalten, uns selbst bekämpfen, dämpfen, runterregulieren, (maß)regeln. Als Kind nicht sauber gespiegelt worden zu sein, ist daher auch eins der größten Probleme im Erwachsenenleben.
Ich habe angefangen zu glauben, dass der Schmutz im Spiegel der anderen der meine wäre. Ich kann mich nicht richtig sehen. Ich weiß überhaupt nicht wer ich wirklich bin. Ich glaube die allergrößten Lügen über mich.
Deswegen könnte ich ausflippen, wenn ich generalisierte Sätze höre wie: "Alles, was du siehst, ist auch in dir". Eine spirituelle Wahrheit, die allerdings im falschen Kontext große Verwirrung und Leid bringen kann. So einfach und immer eindeutig ist der Satz für meine Begriffe nicht zu nehmen.
Ich weiß, was es bedeutet, in unklaren Feldern zu sein und nur Projektionen als Rückmeldung über mich zu bekommen. DAS sind ganz bestimmt nicht meine Baustellen. Meine Baustelle ist, zu erkennen, dass es nicht meine Baustelle ist, dass es schmutzige Spiegel gibt, dass ich mit Filtern betrachtet werde und nicht wirklich gesehen werde. Dass der Dreck, den ich sehe, nicht mir gehört.
Ich kenne den Unterschied im Körpergefühl, wenn mir tatsächlich sauber ein Schatten von mir gespiegelt wird oder aber wenn ich verkannt werde. Ein himmelweiter Unterschied im Innenerleben, in den Körperreaktionen. Das Problem beim schmutzig gespiegelt werden ist - und das ist dann tatsächlich meine Baustelle - dass ein Großteil in mir weiß, dass ich verkannt werde, ein kleiner Teil aber glaubt bzw. befürchtet, der andere könnte doch recht haben. Das ist ein unglaublich großer Schmerz. Ein großer innerer Konflikt zwischen Anteilen. Eine große Diskrepanz zwischen meiner tiefsten inneren Wahrheit und der Rückmeldung von außen. Da stimmt etwas gewaltig nicht.
Wenn dann so eine spirituelle Weisheit daherkommt, die sagt, dass ich DAS bin, dass der andere Recht hat, dann gehe ich einen Krieg gegen mich selbst ein, gegen mein Wesen, meine Integrität, meine innere Weisheit, mein Gefühl für mich selbst.
Ja, ich bin natürlich alles, aber habe ich das gerade in dem Moment mit dem anderen in der Begegnung wirklich zum Ausdruck gebracht??? Ich MUSS in Erwägung ziehen, dass ich gerade nicht adäquat und sauber gespiegelt werde. Ich muss mir als Internalisierer und Jedes-Problem-in-mir-finden-Woller erlauben, dass ich mir mehr glaube, als den anderen, den Externalisierern und Jedes-Problem-beim-anderen-finden-Wollern.
Ich darf mich um die Anteile kümmern, die sich noch verunsichern lassen, die Anteile, die Lügen glauben. Ich darf den Schmerz anerkennen - und alle anderen Gefühle, die damit einhergehen wie Wut, Enttäuschung, Trauer - den es bedeutet, nicht überrissen zu werden, verkannt, verurteilt, Projektionsfläche zu sein, nicht wahrgenommen zu werden, im Umgang mit anderen, in Beziehungen nicht erfahren zu können, wer und was ich wirklich bin. Ich darf mein Selbstbild korrigieren. Ich darf den Wunsch wahrnehmen, von dieser Welt, meinem Umfeld, dem Leben selbst, sauber gespiegelt zu bekommen, wer und was ich bin.
Es ist hoch an der Zeit, mir selbst über mich mehr zu glauben, als den anderen.
Donnerstag, 20. März 2025
UnterwegsSein
"Ich mag los. Ich weiß nicht wohin, aber lass uns losgehen." Christian Milbradt
Die Aussage ist so treffend für uns. Immer wieder. Aufbrechen. Losgehen. Müssen, weil nicht anders können. Unterwegs sein. Innerlich wie äußerlich. Ziel gänzlich unbekannt. Ein Schritt nach dem nächsten. Teils sehr unwirtliches Gelände. Dickicht. Steile Anstiege. Tiefe Gräben. Verwirrung.
Dann wieder wunderschöne Plateaus, herrliche Umgebungen und Aussichten. Lichtblicke. Orientierungspunkte. Kurze Verschnaufpausen.
In Bewegung. Immerzu. Veränderung. Neuland. Sterben und Werden. Ein lebendiger, nie endender, vollkommener Prozess.
Erspüren, wo es langgeht. Was dran ist. Mitfließen. Uns bewegen lassen. Dahin, wo wir sein sollen. Wo wir hin sollen, ohne darum zu wissen.
Dienstag, 4. März 2025
Wirkliche Beziehungsarbeit ist Traumaaufarbeitung
Oder frei nach Eckhart Tolle: Beziehungen sind nicht dazu da, um dich glücklich zu machen, sondern bewusster. Wenn du das akzeptiert hast, werden sie dir Erlösung bieten.
Bindungs- und Entwicklungstrauma zeigt sich nun mal nur in Beziehung. In der Reinszenierung der Entstehung. In der Berührung der Wunden, die damals in der Kindheit im Miteinander entstanden sind.
Tatsächlich muss im Erwachsenenleben nicht an der Beziehung an sich gearbeitet werden. An keiner Beziehung muss eigentlich gearbeitet werden. Nicht am Umgang miteinander. Nicht an den Konflikten. Überhaupt nicht. Es gilt in all dem, den Ursprung zu finden. Jeder bei sich. In sich.
Wenn beide sich in der Grundhaltung einig sind, eben dass es um Erlösung und Heilung vom Einzelnen geht, ergibt sich der Rest von alleine. Dem ordnet sich alles unter. Dann ist klar, dass es ein offenes, wohlwollendes Feld braucht, einen sicheren Raum, in dem sich die verletzten Teile zeigen können. Traumasensibel eben und 100% eigenverantwortlich. Unterstützend. Füreinander. Miteinander. Pro Entfaltung und Wachstum. Pro Authentizität und Wahrhaftigkeit.
Und dann geht es ums Beobachten. Was berührt der andere in mir? Was will gesehen werden? An was erinnert mich das Verhalten des Partners? Die Gestik? Die Mimik? Der Wortlaut? Die Situation mit ihm? Wie fühle ich mich? Welcher Anteil ist gerade aktiv? Was ist in mir gerade lebendig? Etc...
Wie oft hab ich mich in Beziehungen gefühlt, wie in einem Flashback in die Kindheit. Es schien so, als würde sich der emotionale Horror von damals eins zu eins wiederholen. Perfekt inszeniert und orchestriert vom Leben. So perfekt hätte ich mir das niemals ausdenken können. Da wird auch der letzte Fitzel an Wunde in mir berührt und gefunden. Nichts wird übersehen und ausgespart.
Was für ein Segen und gleichzeitig unglaublich anspruchsvoll und zeitweise wirklich herausfordernd, zum Haare raufen, vor allem mittendrin, wenn der Punkt noch nicht erwischt ist, die Wurzel noch nicht gefunden und gefühlt. Wenn da Wurschtel ist, Reibung und Verwirrung und Missverständnisse und sich das Ganze erst zuspitzt, damit es dann in die Erlösung eskalieren kann.
Hinterher weiß ich dann, warum alles genau so schräg sein musste. Währenddessen sehe ich das noch nicht. Nicht ansatzweise.
Die Einladung ist immer wieder die gleiche: Da bleiben, durchgehen, wach bleiben, hinschauen, ganz bei und mit mir sein, fühlforschen. Begegnung und Abstand mit dem Partner, wie es sich in jedem Moment stimmig anfühlt. Die Wogen, Wellen und Phasen nehmen, wie sie eben kommen.
Eins weiß ich, wissen wir: Die Erlösung ist gewiss. Wie auch immer sie sich entfaltet, sie wird sich entfalten. Was immer es dafür braucht, wird geschehen. Weil wir DA sind. Wach. Weil wir hinschauen. Weil wir sehen WOLLEN. Weil wir geschehen lassen können. Weil es um nichts anderes geht als um Erlösung.
Montag, 3. März 2025
Wann ist Wut erwachsen und berechtigt? Fragen und Fühlproben
Ich beobachte immer wieder, dass sich Menschen für eine sehr gesunde, erwachsene, berechtigte Wut verurteilen und tatsächlich der Meinung sind, mit ihnen würde etwas nicht stimmen. Soll heißen, dass da noch was erlöst werden muss.
Im Nachfolgenden mag ich Fragen stellen und Fühlproben zum Miteinander beschreiben, die helfen können, herauszufinden, ob die Wut in dir einfach nur berechtigt und gesund ist und mit dir alles in bester Ordnung, also kein „Thema“ von dir am Start ist.
(Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Absolutheit. Die Aufzählung soll als Orientierung dienen und basiert auf meiner eigenen Forschung und Beobachtung zum heutigen Stand.)
🔥🔥🔥
Selbstüberprüfung:
Grenzensetzende Wut greift nicht an. Grenzensetzende Wut wehrt sich viel mehr gegen „Angriffe“ und Verstrickungen, wahrt die eigene Grenze. Sowohl körperlich als auch emotional. Hier soll es vorwiegend um das Subtilere, Emotionale gehen.
Grenzensetzende Wut sagt „STOPP! Nein! Hör auf! Ich möchte das nicht! Lass das sein! So nicht! Bis hier hin und nicht weiter! Dafür stehe ich nicht zur Verfügung. Diese Verantwortung übernehme ich nicht. Das stimmt so nicht.“
Grenzensetzende Wut wahrt meinen Raum, spricht für mich. Sie wirft nichts vor, sie weist keine Schuld zu, sie weist lediglich zurück, was nicht ihr gehört und was nicht stimmt.
Emotionale Grenzüberschreitung, emotionaler Missbrauch, Verstrickung und emotionale Übergriffigkeiten rufen als gesunde Reaktion sowohl Wut, als auch - meistens schon vor der Wut – Empörung, Ekel und Abscheu, Übelkeit, ein Gefühl von heftiger Abneigung und Widerwärtigkeit hervor. Das sind natürliche, erwachsene, berechtigte Reaktionen. Daran ist ganz und gar nichts verkehrt.
Und um ganz sicher zu gehen, ob nicht doch ein inneres Kind (mit) am Start ist:
Fühle ich mich gerade erwachsen, klar und kraftvoll oder eher kindlich, überfordert, in Not und bedroht?
Sage ich laut, deutlich, klar NEIN oder schlage ich verbal um mich?
(Falls beides für dich stimmt, findest du dazu ganz am Ende eine Ergänzung.)
🔥🔥🔥
Wie ist der andere da:
Werden gerade die Gefühle des anderen an mir ausagiert? Reagiert sich gerade jemand an mir ab?
Werde ich lediglich benutzt, damit sich der andere besser fühlt oder geht es auch um mein Wohlbefinden? Werde ich wahrgenommen?
Spielen ich und mein Standpunkt in dem Ganzen eine Rolle oder geht es nur um das Empfinden, den Blickwinkel, das „Wohl“ des anderen?
Werde ich gehört und wird mir tatsächlich zugehört? Versucht der andere mich wirklich zu verstehen oder hört er nur zu, um zu antworten?
Werden meine Offenheit, meine Verletzlichkeit und meine Gefühle gegen mich verwendet?
Werde ich verbal angegriffen, attackiert?
Kommen Vorwürfe, Schuldzuweisungen, Forderungen?
Erlaubt die „Bitte“ des anderen ein Nein? Fühle ich mich wirklich frei, zu wählen oder ist das Verhalten eher suggestiv und manipulativ?
Werde ich emotional erpresst?
Wird mir Druck gemacht? Werde ich aufgefordert, aus scheinbar gutmenschlichen, moralischen Gründen entgegen meinem Innersten zu handeln, gegen meine Integrität zu gehen?
Wird mir gedroht? Wird mir aufgezeigt, dass mein Handeln irgendwelche „negativen“ Konsequenzen hätte?
Werde ich belächelt, erniedrigt, gedemütigt, abgetan oder anderweitig unwürdig behandelt? Werde ich ständig unterbrochen? Wird oft das Thema gewechselt? Werde ich mit Redeschwällen überschüttet?
Ist der andere gerade dabei, mir die Verantwortung für seine Gefühle und Bedürfnisse zu geben?
Steht der andere mit im Fokus der Aufklärung oder wird alles dafür getan, dass nur bei mir geschaut wird?
Werde ich offenkundig zum alleinigen Problem der Differenzen im Miteinander erklärt?
Ist der andere mit seinem Innenerleben des Momentes da, emotional greifbar, oder werden nur Allgemeinpositionen bezogen, auf Konzepte und Theorien verwiesen?
Ist der andere nachvollziehbar, klar und stringent oder gibt es eher Widersprüche, Verwirrung, Ausflüchte, Begründungen? Ist es eher sehr unlogisch, nicht greifbar? Lässt sich der andere beim Wort nehmen? Kann ich mich auf etwas beziehen, was er gesagt hat, oder ist es eher schwammig und unkonkret?
Bezieht sich der andere auf etwas, was wirklich passiert ist, was ich getan habe und so gemeint war oder ist viel Interpretation und Auslegung dabei?
Ergänzung 1:
Emotionale Unerreichbarkeit, Verweigerung des anderen in echten Kontakt und wirkliche Beziehung zu gehen und für diese Nichtverbindung die Verantwortung dir geben zu wollen, ruft ebenfalls eine natürliche, gerechtfertigte Wut auf den Plan, die abweisen möchte, was nicht dir gehört, nicht stimmt und nicht wahr ist.
Ergänzung 2:
Die gesunde Wut, die in der aktuellen Situation total adäquat und angebracht ist, kann gepaart sein mit einer kindlichen Wut. Es kann also durchaus sein, dass die Wut im gegenwärtigen Moment völlig berechtigt ist und gleichzeitig „zu viel emotionale Ladung hat“. Nämlich eine Ladung, die vielmehr in die Kindheit gehört und in eine ganz andere Beziehung. Wenn du fit im Selbstreflektieren bist, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, dann wirst du schnell merken, ob noch zusätzliche, alte Ladung am Start ist und wo die tatsächlich hingehört, also erlöst werden kann.
Zum Schluss:
Vielleicht war dir etwas davon ein Beitrag. Wenn ja, freue ich mich. Wenn nein, freue ich mich auch, halt über was anderes. 😉
Sonntag, 9. Februar 2025
Wenn die Nöte des anderen mein Leben bestimmen
Eine echte Begegnung wird nicht möglich sein. Ein Zusammenleben auf Dauer schon gar nicht. Der "Alltag" wird euch killen und alles immer wieder sprengen.
Kleinste Kleinigkeiten lösen Nöte aus und wenn diese Nöte nicht als Verletzungen aus der Kindheit (oder noch älterer Wunden) erkannt werden - von demjenigen selber!!! - dann wird das immer alles bestimmen. Das ganze Leben ein falscher Film. Handlungen basierend auf Verzerrungen. Handlungen, die kompensieren müssen, die wegmachen wollen, statt hinschauen, die den anderen, den Auslöser, verändern wollen, beschuldigen, angreifen, Forderungen an ihn stellen.
Es reicht nicht, wenn ICH als Beteiligter/Auslöser realisiere, dass der andere gerade ausgelöst ist und ich werde es dem anderen auch nicht vermitteln können, wenn da keine Bewusstheit über alte Wunden, Heilung und Eigenverantwortung ist, wenn da keine Fähigkeit zur Selbstreflexion besteht, wenn da kein Anteil ist, der zur Beobachtung des eigenen Inneren in der Lage ist.
Ja, natürlich, ich kann mir immer auch das Meine anschauen. Das bringt nur für die echte Begegnung mit dem anderen bedingt etwas, denn es braucht nun mal beide in der Beobachtung und der Bewusstheit. Irgendwann ist mein Part erledigt und es braucht nun mal beide Parts für ein wirkliches Miteinander, für ein gesundes und erfüllendes Zusammensein.
Ein "normales" Leben, sprich ein Leben, das in dem Gewahrsein stattfindet, was WIRKLICH gerade da ist, ist nur möglich, wenn beide hinschauen können und auch aufräumen. Alles andere ist Wundenmanagement, was mindestens einen auf Dauer unglaublich unglücklich und unzufrieden macht.
Warum ich das alles schreibe? Ich erlebe Alltagssituationen am laufenden Band, kleinste Kleinigkeiten, die Christian auslösen. Ich sehe, was passiert, welche Nöte da sind, was für Filme laufen, die mit der Realität wenig bis nichts zu tun haben und ich sehe, was wäre, wenn er sie nicht realisieren würde seine Wunden.
Ich wäre komplett am Arsch. Die Beziehung absolut chancenlos. Ein Erreichen unmachbar. Echte Begegnung ausgeschlossen.
Ich erinnere mich an meine Kindheit, eben den gewöhnlichen Alltag, Kleinigkeiten, und begreife durch die „Wiederholung“ mit Christian noch einmal in einer ganz anderen Tiefe, wie hoffnungslos das mit meinem Umfeld war. Wie viele Ungerechtigkeiten mir passiert sind und in welcher Dichte. Wie oft mir etwas unterstellt wurde, was nicht wahr war. Wie sehr mein Leben von den Nöten der anderen dominiert war. Es hat quasi nur daraus bestanden. Ich war eigentlich dauerhaft im krass falschen Film und hatte keine Chance, da raus zu kommen, diese Hölle zu beenden.
Ich sitze hier und realisiere das Ausmaß. Damit bin ich heute schon den ganzen Tag mehr oder weniger. Ich weiß nicht, wie ich da durchgekommen bin. Ich weiß nur, dass ich unglaublich dankbar bin für einen jeden, der um die Tatsache weiß, dass es alte Wunden gibt und der bereit ist, sich selbst zu begegnen. Dankbar für einen jeden mit dieser Bewusstheit. Und ich weiß auch - mehr denn je, klarer denn je - wann jedes Wort des Begreiflichmachenwollens überflüssig ist, wann es Zeit ist, mich umzudrehen und zu gehen, weil da niemand ansprechbar ist.
Das hilft ungemein. So ganz ohne Ladung die Situation überreißen und gehen. Keine Akrobatik mehr, in dem ungesunden Versuch für den anderen den Abgrund zu überwinden. Keine Verrenkungen mehr, um es vielleicht doch noch rüberzubringen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Lage erkennen und die Monster des anderen die Monster des anderen sein lassen.
Puh! Erleichternd. Seeehr erleichternd. Und unglaublich heilsam und befriedigend mit Menschen zu sein, die ganz selbstverständlichen ihren ganzen Teil zur Beziehung beitragen.
Danke, Christian, für deine radikale Ehrlichkeit, für deine Ausdauer, dein Wollen und Umsetzen, dein Dableiben, danke, dass es an keinem Punkt aufhört. Danke, dass du um deine Untiefen weißt und hinabsteigst.