Posts mit dem Label geistige Heilung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label geistige Heilung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. August 2025

Das Leben reagiert nicht richtig auf das, was ich bin

Eine kindliche Erfahrung in der Erforschung:

Ein unbeantworteter Raum.
Mein Geschenk wird nicht empfangen.
Ich werde nicht erkannt, als das, was ich bin.
Mein Umfeld reagiert nicht adäquat auf mich. Es reagiert gar nicht wirklich auf mich, sieht mich überhaupt nicht durch all die Schleier und Filter. Sie sind weg. Im eigenen Film. Für mich unerreichbar. Da ist kein Sprudeln, kein miteinander in der Freude da sein, kein miteinander schöpfen und kreieren, kein sich gegenseitig befruchten, inspirieren und bereichern. Eben kein Interagieren miteinander, kein Referieren aufeinander. Ich versuche jemanden zu erreichen. Ich versuche sie zurückzuholen in den Moment, zu rütteln, wachzubekommen. Vergebens.

Mein Umfeld erkennt mich nicht. Da ist kein Leben, keine Lebendigkeit. Ich bin so lebendig und niemand ist lebendig mit mir da. Alle beschäftigt. Alle unwesentlich. Alle weg. Kein sehender Blick. Kein mein Wesen erkennender Blick.

Ein unbeantworteter Raum.
Kein Echo. Keine Selbstwirksamkeit. Kein Sinn in meinem Sein.
So wie ich mich fühle, das, was ich bin, wird mir nicht zurückgespiegelt.
Mein Innenerleben passt nicht zum Außen. Volle Irritation. Wie kann das sein?
Ich kann mich selbst nicht erfahren. Dazu bräuchte ich präsente Andere.
Ich kann mich nicht in Bezug setzen. Niemand bezieht sich auf das, was ich wirklich bin. Sie beziehen sich auf das, was sie angeblich in mir sehen, das ist aber nicht wahr. Die Spiegel, die mich mir zurückspiegeln, sind unglaublich dreckig und werfen verzerrte Bilder. DAS bin ich nicht. SO bin ich nicht. DAS ist nicht Leben. Und dennoch hört dieser Horror nicht auf. Es bleibt einfach so.

Mich gruselt es. Mich schüttelt es. Das ist fürchterlich zu erfahren. Das ist gespenstisch und wirklich, wirklich gruselig, schaurig, fürchterlich. Leer. Hohl. Gruselkabinett. Die Hölle. Die fieseste Hölle, die ich kenne. Umgeben von toten Lebenden. Umgeben von Blinden, die zwar Augen haben, aber nicht zum wahren Sehen in der Lage sind.

Da soll ich sein? Da soll ich bleiben? In dieser Zombie-Umgebung?

Ich ersticke, obwohl ich atmen kann. Da ist keine Luft.
Ich verhungere, obwohl ich zu essen bekomme. Da ist keine Nahrung.
Ich vereinsame, obwohl da „Menschen“ sind. Da ist kein Wahrgenommenwerden.

Was nützt es mir, wenn ich weiß, wer ich bin, wenn mich sonst keiner erkennt?
Was nützt es mir, wenn ich um das Geschenk weiß, das ich bin, wenn es keiner empfangen kann?
Was nützt es mir, wenn ich alleine da bin? Wenn niemand auf mich reagiert? Auf das, was ich wirklich bin?

Lebendig unter Toten. Verbunden unter Abgetrennten. Meine funkelnden Augen treffen auf leere Blicke. Meine Wärme ist umgeben von eisiger Kälte.

Ich habe kein Zuhause. Ich wurde nicht von Menschen erkannt und somit auch nicht auf der Erde empfangen. Ich wurde in niemandes Herz genommen, von keinem Wesen umhüllt.

Das Leben reagiert nicht richtig auf das, was ich bin. Das ist mein größtes Grauen. Das ist mein größtes Entsetzen. Das ist mein größtes Unverständnis. Das ist der Schock. Da ist was stehengeblieben. Da ist die Starre. Da bleibt mein erwachsener, beobachtender Blick ruhen. Da schau ich hin.



Dienstag, 5. August 2025

Und unter all dem ist meist das Eigentliche

Wenn du als Kind – auf welche Weise auch immer – Gewalt erfahren hast, verbal, emotional, körperlich, Missbrauch, Unterdrückung, Demütigung, Grenzüberschreitung, die Beschneidung des wahren Wesens, Schmerz, der durch andere verursacht wurde, dann kann folgende Dynamik in dir entstehen:

Da gibt es den Anteil, der den Schmerz behalten will. Er will ihn den Tätern vor die Nase halten und sagen: „Seht her, das habt ihr mit mir gemacht! Wegen euch leide ich. Wegen euch bin ich kaputt.“
Würde er den Schmerz hergeben, würde es ihm endlich gut gehen, wäre sein Leben leicht und schön, hätte er das Gefühl, dass die Täter ungeschoren davongekommen sind, dass sein Leid vergebens war. Sein Schmerz ist ein Mahnmal. Ein Monument. Er will Rache. Er will Anerkennung für sein Leid. Er ist wütend.

Dann gibt es den Anteil, der glaubt, dass er all den Schmerz verdient hat, dass etwas an ihm so grundfalsch oder schlecht ist, dass es kein Wunder ist, dass die anderen so mit ihm umgehen. Er fühlt sich unwürdig, nichtig, wie das Letzte, das nichts Gutes verdient hat. Er glaubt, der Fehler läge bei ihm. Er glaubt, dass er auf irgendeine Art an all dem selber schuld ist. Dieses Falsche, das er selbst zwar nicht kennt, das aber da sein muss, weil die anderen es sehen und bestrafen, muss verborgen werden. Sowohl vor sich selbst, als erst recht vor anderen. Der Schmerz um dieses Falschsein ist zu groß. Er muss verdrängt werden. Dieser Anteil neigt zur Selbstbestrafung. Er glaubt an seine Schuld und Schuld fordert Strafe. Er ist voller Scham über seine Unzulänglichkeit.

Gleichzeitig gibt es einen Teil, der genau weiß, dass das Falsche nicht da ist, dass mit ihm alles richtig ist, dass er unschuldig ist und dass er ungerecht behandelt wird, dass hier etwas grundlegend nicht stimmt. Dieser Anteil will, dass der Schmerz aufhört. Er weiß, dass es so hier nicht gedacht ist, dass er Besseres verdient hat. Er strebt nach Leichtigkeit, nach dem Ausdruck von seinem wahren Wesen, danach, das, was er in Wahrheit ist, endlich auch zu erfahren. Er will Gerechtigkeit und das, was ihm zusteht. Er strebt nach der Liebe, die er ist und sucht Wege.

All diese Anteile – und vielleicht noch mehr - sind gleichzeitig aktiv und erzeugen nicht nur eine innere Zerrissenheit, einen Grundkonflikt im Selbst, sondern sie erzeugen auch im Außen ein stetes Hin und Her und Auf und Ab in den Erfahrungen, je nachdem, welcher Anteil gerade im Vordergrund aktiv ist.

Aus meiner Erfahrung beginnt die Heilung mit dem Erkennen der Anteile und der Dynamik, mit dem Erfassen, dass es diese Anteile gibt und zwar alle zu recht. Jeder Anteil hat seine Berechtigung und darf mitfühlend gesehen, anerkannt und bezeugt werden.

Und unter all dem ist meist das Eigentliche: eine große Traurigkeit und ein großer Schmerz darüber, dass es nicht lebbar ist, was möglich wäre. So war es. So ist es vielleicht noch. Das gilt es ebenfalls anzuerkennen und zu fühlen, der Urschmerz: Das wahre Wesen, das nicht gelebt werden kann. Der Schmerz darüber, dass du nicht das erfährst, was deinem Wesen entspräche. Die Integrität, die nicht gewahrt werden kann.

Autsch!
Atmen.
Damit sitzen.

So fühlt sich das an.

(Das Beschriebene beruht sowohl auf eigener Erfahrung als auch einem Mitfühl-Erfahren von wundervollen Mitreisenden. Keine Theorie. Gelebtes, erschlossenes Leben. Kein Anspruch auf Vollständigkeit und wie immer das Bedürfnis, es mit euch zu teilen.)



Freitag, 27. Juni 2025

An der Wahrheit neu ausrichten

Wir sind in Feldern groß geworden, in denen wir nicht adäquat gespiegelt wurden. In denen die Rückmeldungen an uns, über uns nicht sauber waren. Gar nicht. Sie waren verzerrt und getrübt, von den Wunden der Erwachsenen eingefärbt. Die Erwachsenen haben in den meisten Fällen nicht uns wahrgenommen, sondern ein Bild von uns, das mit uns selbst nicht viel zu tun hatte. Uns wurden Verantwortungen rübergeschoben, vor allem für die Gefühle der anderen, die nicht die unseren waren. Uns wurde nicht ehrlich oder gar nicht geantwortet, weil die Erwachsenen viel mehr damit beschäftigt waren, eine Rolle zu erfüllen, als dass sie als Mensch greifbar und erreichbar sein wollten/konnten.

Unser Innengefühl passte nicht mit dem überein, was im Außen tatsächlich passiert ist. Das fühlte sich verdammt falsch an, aber wir wurden darin nicht bestätigt. Uns wurde somit immer wieder vermittelt, dass unsere Wahrnehmung nicht stimmt, dass der Fehler bei uns liegt, der Grund für die Diskrepanz zwischen dem, was in uns wahrnehmbar war und dem, was uns im Außen begegnet ist, was der andere gesagt oder getan hat.

Wir hätten Dinge bewerkstelligen sollen, zu denen die Erwachsenen noch nicht einmal in der Lage waren und wenn wir es nicht konnten, wurde uns wieder gesagt, dass es an uns liegt. Niemand, wirklich niemand hat uns gesagt, wie die Dinge wirklich sind, wer WIR wirklich sind. Niemand hat unser Innenerleben ernst genommen, dem Rechenschaft gezollt, sich mit uns auseinandergesetzt und mit uns versucht rauszufinden, was denn in uns los ist und warum. Räume wurden nicht geklärt, Situationen nicht aufgeklärt und unser Alarmschlagen als Trotzphase ausgelegt.

Es ging nie wirklich um uns, um unser Wesen, um unser wahrliches Wohlgefühl. Wir sollten reinpassen. Wir sollten passen. Es ging darum, dass es für die Erwachsenen passte. Dass keine unangenehmen Gefühle in ihnen ausgelöst wurden, dass ihr Leben funktioniert hat, ihr Funktionieren funktioniert hat, ihre Rolle funktioniert hat, dass ihre Belange befriedigt wurden. Wir waren in den meisten Fällen Beiwerk, das zwar materiell versorgt wurde, aber keinen Raum zur Entfaltung hatte, nicht wirklich begleitet wurde. Wir sind so mitgelaufen, wurden zurechtgestutzt, sollten nützlich sein, einen bestimmten Zweck erfüllen, der mit unserer wahren Bestimmung nichts zu tun hatte oder wurden sogar als Belastung, Zumutung oder Störung empfunden.

Wir hatten keine Chance, die zu sein, die wir sind. Uns zu dem zu entwickeln, als das wir gedacht sind. Stattdessen wurden wir verbogen, verdreht, verwirrt, zerlegt, beschnitten, gebrochen, verformt, gezwungen, bezwungen und in den Grundfesten verunsichert. Wir haben gelernt, dass wir unserem Gefühl nicht vertrauen können und dass, egal was ist, wir das Problem sind. Der Fehler lag immer bei uns.

Wir hätten wissen müssen, können müssen, es anders machen müssen, anders sein müssen. Die Regeln dafür haben sich je nach emotionaler Verfassung der Erwachsenen sekündlich geändert. Und in all dem waren wir alleine. Niemand hat erkannt, was da tatsächlich läuft, weil alle dieses kranke Verhalten gewohnt sind. In einem kranken System führt das gesündeste Element zur größten Störung und wird somit als Problemverursacher identifiziert. In so einer Art Verschwörung sind wir chancenlos.

Wir hatten keine Chance, uns zu behalten und jetzt geht es darum, zu uns zurückzufinden. In die Klarheit, in die Größe, in die reine Wahrnehmung dessen, was tatsächlich da ist.

Wir brauchen uns dazu gegenseitig. Saubere Spiegel. Wahrhaftige Antworten. Ehrliche Rückmeldung. Wir brauchen uns, um uns zu erinnern, um uns aufmerksam zu machen, wenn Verdrehungen aktiv sind, um das Gaslighting zu identifizieren und die innere Unterwanderung der eigenen Wahrnehmung zu bemerken.

Wir brauchen uns gegenseitig, um das Gift zu erkennen, zu benennen, die Giftstachel zu ziehen, das Gift aus den Bisswunden zu saugen. Das Gift der Lüge. Das Gift des Zweifels. Uns wurde immerzu vermittelt, dass wir an uns zu zweifeln hätten. Der Zweifel rinnt uns durch die Adern. Er wirkt immer noch in unserem System, hält uns ab, adäquat auf psychische Gewalt und Missbrauch zu reagieren, auf Grenzüberschreitung, direkt mit der echten Reaktion da zu sein, weil wir damit beschäftigt sind, uns zu fragen, ob das Gefühl denn jetzt wohl richtig ist, ob wir das fühlen dürfen, ob – wie immer – der Fehler bei uns liegt und wo. Diese Verunsicherung in uns, dieser Zweifel an uns lässt uns oft übersehen, was da eigentlich wirklich gerade mit uns passiert.

Was passiert mit einem gesunden Menschen, in dem Gift wirkt? Er scheint „krank“ zu sein. Der Schein trügt. Es sind Auswirkungen von Gift, die uns zu schaffen machen, kranke Systeme, unmenschliche Umfelder. Unsere „Symptome“ sind eine natürliche Reaktion auf Gift.

Wir brauchen gesunden Raum. Wir brauchen ehrliche Rückmeldung. Wir brauchen Menschen in Eigenverantwortung, die sich selbst reflektieren wollen und können, damit unser System sich wieder neu an der Wahrheit kalibrieren kann. Unser inneres Navi braucht Korrektur und zwar von den Richtigen. Wir brauchen wohlwollende Menschen, denen es wirklich um uns geht, die tatsächlich wollen, dass wir uns befreien, wachsen und erblühen. Wir brauchen niemanden, der uns in der nächsten Abhängigkeit halten will, der kontrollieren will, aus Angst vor den eigenen „Nachteilen“ und Untiefen. Wir brauchen niemanden mehr, der uns seine eigenen Themen überstülpt.

Es ist die Zeit, uns gegenseitig wieder und wieder und wieder an die Wahrheit zu erinnern. Diesen Dienst an uns zu tun. Uns nach all der Verdrehung zurückzudrehen in die Wahrheit. Uns an der Wahrheit neu ausrichten und aufrichten. All die Lügen zu ent-decken und zurück in eine saubere Wahrnehmung dessen zu kommen, was wirklich im Raum ist. Uns gegenseitig in die wahre Größe zu verhelfen. Es ist an der Zeit, jeden Raum zu verlassen, der das nicht im Sinn hat. Jede Begegnung, jede Beziehung, jedes Miteinander. Wir stehen nicht mehr alleine und wir stehen auf.




Montag, 23. Juni 2025

Ja, so ist es

Diese vier Worte sind für mich magisch. Ich erlebe immer wieder, wie direkt Entspannung in mein System kommt, etwas ausatmet und ich weicher werde.

Sie nehmen den Moment komplett an. Sie bezeugen das Jetzt mit allen Umständen und Zuständen. Sie sehen und sagen ja dazu. Sie verlangen keine Veränderung. Sie haben keine Wertung und kein Urteil. Sie wollen keine Handlung, keine Reaktion.

Jede Idee von "es müsste aber anders sein" stirbt sofort. Etwas in mir hört direkt auf, eine Lösung zu suchen. Ich komme in ein Wahrnehmen dessen, was in mir ist, wenn ich den Umstand und Zustand einfach anerkenne.

Ah, ok. Da ist also Enge. Da ist Unruhe. Da ist Anspannung. Der Lärm, den ich im Außen höre, beeinflusst mein Hören nach innen. Der Lärm ist da. Ich bin da. Ok. So ist es also gerade. Das ist jetzt dieser Moment.

Ah, ok. Da ist gerade Schwindel. Ich sehe anders als sonst. Die Buchstaben vor meinem Auge sind eher ein Klumpen, als dass ich klare Wörter erkennen könnte. Ich kann noch lesen, da sind noch Begriffe, aber mir wird übel dabei. Ah, ok. Da ist das Bedürfnis mich hinzulegen. Die Möglichkeit ist da. Ich bleibe dennoch sitzen. Einfach so. Mir kommen Tränen. Ich mag weinen. Ich weine. Da ist eine Schulter zum Anlehnen. Ich lehne mich an. Weine weiter. Fühle weiter meinen Körper. So ist es gerade. Das ist der Moment.

Ah, ok. Da ist gerade eine unglaubliche Wut, eine Unzufriedenheit, ein Unmut. Ist etwas passiert? Hat es einen Grund? Hab ich an etwas Bestimmtes gedacht? Nein. Ich bin aufgewacht und so war es. Ich kenne den Ursprung nicht. Die Gefühle sind da. Ich lass sie sich in mir bewegen. Eine ganze Zeit lang. Wollen sie Ausdruck? Mag ich anfangen zu schreiben? Nein. Ich mag sie sein lassen. So da sein. Ich mag es erzählen. Sie einfach benennen. Damit in Kontakt gehen. Grummelig mit jemandem da sein. Ok. So ist es gerade. Das ist der Moment.

Ich könnte das jetzt mit unzähligen Beispielen fortführen. Dieses simple "Ja, so ist es" ist für mich Heilung pur.

Und auch ein "Ja, so war es" für alles, was in der Vergangenheit vielleicht an anspruchsvollen, herausfordernden, verletzenden, traumatisierenden Ereignissen war, bringt mir Frieden ins System. Ruhe. Die inneren Kinder werden vielleicht zum ersten Mal bestätigt und müssen nicht mehr darum ringen, etwas anerkannt zu bekommen. Ich gebe ihnen recht. Ja so war es. Du wurdest manipuliert. Du wurdest missbraucht. Du wurdest angelogen. Dir wurde Verantwortung übertragen, die nicht die deine war. Ja, die Erwachsenen waren emotional abwesend. Ja, du wurdest für ihre Zwecke benutzt. Das alles ist wahr.

Das Anerkennen ist für mich der erste und wichtigste Schritt. Dann kann ich fühlen, was das für mich bedeutet, was es für mich bedeutet hat. Ich kann fühlen, was jetzt ist und endlich das, was ich früher nicht in der Lage war zu fühlen. Dann bin ich am Punkt.

Es kann natürlich immer sein, dass es Teile in mir gibt, die wollen und können gerade nicht anerkennen. Die sind im Widerstand. Die wollen das so nicht. Dann kann ich "Ja, so ist es" mantramäßig aufsagen und dennoch ist es nicht gemeint und wahr für mich. In diesem Moment wäre es eine Lüge. Mir gegenüber. Und irgendwie gewalttätig, wenn ich mir selbst im Widerstand sagen würde, dass es jetzt halt einfach so ist.

Ich mag den Widerstand als Wahrheit anerkennen. Er ist gerade da. Dann gehört da das "Ja, so ist es" hin. Das ist gerade wahr für mich. Ah, ok. Etwas in mir will das gerade nicht so, wie es ist. Das kann ich verstehen. So ist es gerade. Das ist der Moment.

Magische Worte:
Ja, so ist es.
Ja, so war es.



Sonntag, 22. Juni 2025

Nicht ich bin fehl, mir hat was gefehlt

Ich liebe es, Barbara zuzuhören. Diese kraftvolle Klarheit. Diese bemerkenswerte Wucht (Danke, Sylvia, für dieses so treffende Wort) in jeder fein erspürten Formulierung. Ein Sprechen aus dem Ergründen in sich, aus dem konkreten Moment, aus dem jetzigen Erleben, aus dem wahrhaftigen, leibhaftigen Punkt.

Manchmal muss ich mitschreiben, aufschreiben, was da aus ihr fließt und - Gott sei Dank - hab ich ihre Erlaubnis davon zu teilen, wenn ich den Impuls habe.

Die folgende Mitschrift wollte ich schon ewig mit euch teilen. Die Worte vibrieren nach wie vor in mir, berühren mich tief und wirken, bewirken, was auch immer. Ein Klingen, ein Summen, ein tiefes JA. Immer wieder kommen mir die Tränen. Mein System meldet Wahrheit. Das Gesprochene verströmt nach meinem Empfinden so eine Wärme, so eine Weisheit, so eine Milde, so viel Liebe und sie bezeugen den Weg der Heilung. Sie erzählen von Quantensprüngen und Befreiungsschlägen, von Paradigmenwechsel und der fühlenden Rückeroberung des Selbst.

Und nun lade ich euch ein. Lest und fühlt selbst:

"Nicht ich bin fehl, sondern das hat immer gefehlt... mich im Wundsein ernst nehmen... jetzt die Wunden für wahr nehmen und da sein lassen in und trotz allem/n... weil ich weiß, dass mit meinem Weich- und Menschlichsein alles in Ordnung ist.

Mich wund wahr und da haben wollen.

Es geht nicht mehr darum "wo ist für die Wunde Platz", sondern ich bin da und da wo ich bin, ist die Wunde.

Manchmal wird die Wunde weggeschickt. Und das ist nicht mehr so schlimm wie emotionale Ablehnung bisher war, weil ich weiß, dass ich meine Wahrheit bin. Und das auch irgendwie nicht mehr so persönlich nehm', sondern die können halt mit Wundsein nicht sein.

Irgendwo ist immer Raum, wo ich atmen kann.

Ich muss meine Begegnung mit mir nicht mehr unterbrechen für andere."

Barbara Klaus

DANKE!!! Danke für dich. Es ist mir eine Ehre, mit dir hier zu sein, Weggefährten, Schwestern. Es ist ein Segen, dich an meiner Seite zu wissen und an deiner Seite sein zu dürfen. ❤️🙏🔥




Samstag, 14. Juni 2025

Bin ich mit meinen Grenzen gewollt?

"Wer dich mit deinen Grenzen nicht liebt, profitiert davon, dass du keine hast." reBliss

"Wem nützt es, wenn du deine Grenze nicht wahrst?" reBliss

Der Satz und die Frage bewegen sich seit heute Morgen in mir. Gelesen habe ich sie in einem Artikel bei Facebook von reBliss. Es ging um starke, echte Beziehung und dass ich darin MIT meinen Grenzen gewollt bin. Menschen, die meine Grenzen nicht wollen bzw. wollen, dass ich sie übergehe, dienen ihren eigenen Zwecken. In solchen Beziehungen spiele ich mit meinem Wohlergehen keine Rolle. In solchen Beziehungen bin ich lediglich als Bedürfniserfüller gedacht.

Nun ist das Thema ja kein neues für mich. Und dennoch rückt es in mir durch den Satz und die Frage noch mal etwas gerade. Nochmal ein klarerer Blick auf bisherige Beziehungen und Begegnungen. Wann musste ich meine Grenzen verteidigen, mich begründen, rechtfertigen und was hatte der andere davon, wenn ich meine Grenzen und Bedürfnisse übergehe? Wann kamen Vorwürfe und Schuldzuweisungen und was hätte der andere in solchen Momenten gerne von mir/durch mich gehabt, was dann nicht stattgefunden hat? Wie wenn ich dadurch nochmal besser überprüfen könnte, was schräg ist, wenn sich etwas schräg anfühlt in Begegnung. Rückblickend und natürlich ab sofort für alles Kommende.

Es erweitert - mal wieder - meinen Blickwinkel. Ich prüfe - mal wieder - nicht nur mich, sondern nehme den anderen und seine Belange mit in den Fokus. Wie wenn es immer wieder erforderlich wäre, die Ursache für Unstimmigkeiten nicht nur in mir zu suchen, sondern alle Beteiligten mit ihren Absichten zu betrachten. Wie wenn es wieder einen Anteil in mir erreicht hätte, der bislang noch nicht den Kopf gehoben hat und mal ins Umfeld geschaut hat, weil er so sehr dabei war, sich selbst zu zerlegen und sich zu fragen, ob er seine Grenzen und Bedürfnisse überhaupt haben darf, dass er gar nicht auf die Idee kam, die Intention des anderen in Frage zu stellen. Wie gesagt - mal wieder.

Mit der Frage nach dem Nutzen und Profit für den anderen, den er hat, wenn ich mich übergehe, wird so schnell so viel deutlich. Ich kann sofort aufhören, mich in Frage zu stellen und mich für meine Grenzen und Bedürfnisse schuldig zu fühlen. Da gibt es einen Anteil in mir, der wirklich denkt, dass er den anderen mit den eigenen Grenzen und Bedürfnissen verletzt und dass ich damit gemein bin. Frage ich nach dem Nutzen für den anderen, wird damit sofort deutlich, dass sich der andere einen Scheiß um mich schert. Er verfolgt schlicht seine Ziele und mein Wohlergehen spielt darin keine Rolle. Die Gedanken, die ich mir um ihn mache, macht er sich nicht für fünf Cent um mich.

Ich will, dass es ihm UND mir gut geht. Er will nur, dass es ihm gut geht. Ich bin egal. Und wenn er seine Haut retten kann, werde ich immer geopfert werden. Es gibt kein Bewusstsein für ein Gemeinwohl oder einfach für einen anderen als eigenständiges Wesen mit eigenen Bedürfnissen.

Jemand, der will, dass ich mich übergehe und dabei noch an meine Solidarität und Güte appelliert, verfolgt vor allem seine Ziele ohne Rücksicht auf Verluste. „Du willst doch, dass es der Mama gut geht, oder?“ Ja, aber ohne, dass ich dabei vor die Hunde gehe und das ist in dieser manipulativen Frage impliziert. Emotionale Erpressung deluxe. Ja, ich will, dass es dem anderen gut geht. Will er auch, dass es mir gut geht? Dass ich integer sein kann? Dass ich meiner Anziehung und Abstoßung folge? Dass ich ehrlich Ja und Nein sage?

In mir wirkt gerade noch der Satz, den ich eben weiter oben geschrieben habe. Die kindliche Idee, dass ich mit meinen Grenzen und Bedürfnissen gemein bin. Dass ich damit andere verletze, dass sie dadurch „zu kurz kommen“. Halleluja. Was für eine perfide Verdrehung. Mal wieder eine „Opfer-Täter-Umkehr“ vom Feinsten, die in der Kindheit entstanden ist und als Erwachsene so subtil greifen kann. Hineinerzogen in den Missbrauch. Leckomio!!! Das darf wieder erstmal wirken und sacken. Eine weitere Runde in dem Spiel „So war es wirklich“. Wieder Schleier, die gehoben werden. Wieder mehr Klarheit und Erwachen. Wieder mehr im Bewusstsein. Wieder mehr durchschaut und erkannt. Korrigiert und richtiggestellt. DANKE!!! So wertvoll und wichtig.



Freitag, 13. Juni 2025

Menschlichkeit rettet Leben

Im Grunde braucht es wenig für Heilung: Menschlichkeit. Und doch scheint genau das Mangelware zu sein. Ich kann mir noch so sehr Heilung auf die Fahne schreiben, wenn ich selbst nicht da bin, nicht mit mir verbunden, nicht in meine eigenen Untiefen hinabgestiegen, kann ich nur bedingt begleiten, Raum halten, und eben nicht in den krassesten Emotionen mit dem anderen da sein. Sie berühren Stellen, die ich selbst noch nicht berührt habe und an dem Punkt bräuchte es dann erst einmal die Selbstbegegnung mit mir. In solchen Momenten bräuchte ich mich selbst und/oder jemanden, der mich unterstützt, begleitet und hält.

Tue ich das nicht, nehme ich mich selbst aus der Gleichung raus als Mensch, dann verwende ich Kontrolle, Konzepte und Methoden, stelle Regeln auf, gebe Anleitung, wie "das" schnell wegzumachen ist und wenn es dem "Patienten" nicht gelingt, dann muss an ihm etwas falsch sein oder er etwas falsch machen.

Ehrlich wäre, in diesem Moment zu sagen, dass ich an meine Grenzen gestoßen bin, dass ich ohnmächtig bin, dass ich nicht weiter weiß, dass ich da noch nicht war und selber erst hin muss.

Die Therapie- und Coaching-Welt ist voll von genau diesem Phänomen: "Helfer", die keine Menschen mehr sind. Unnahbar. Nicht berührbar und sogar dazu angeleitet, unmenschlich zu sein. Distanz ist vorgeschrieben oder sogar selbst gewählt. Nur keine körperliche Berührung. Nur keine Offenheit. Keine Selbstoffenbarung. Keine eigenen Gefühle. Alles, was wirklich heilsam wäre, findet nicht statt oder nur in seltenen Momenten oder Ausnahmesituationen.

Und am besten werden die eigenen Themen und Wunden noch dem "Patienten" hingeschoben und dieser dazu angeleitet, dass der "Helfer" nicht mehr getriggert wird. Halleluja! Die Zustände sind mehr als erschreckend.

Immer wieder erlebe ich selbst, wie simpel es eigentlich ist, tatsächlich ein Leben zu retten. Mit bloßer Menschlichkeit, mit Berührbarkeit, Offenheit, Transparenz, Nahbarkeit, Selbstreflektion und einem Mitgefühl, das tatsächlich mitfühlen kann, weil es die Untiefen des anderen selber kennt oder/und erfassen kann.

Tatsächlich begriffen zu werden, tatsächlich gesehen zu werden, mit allem da sein dürfen, nicht anders sein müssen, nicht verurteilt werden, sondern angenommen sein und verstanden werden, lässt Heilung in kürzester Zeit möglich werden. Alles, was wir als Kind gebraucht hätten, bringt auch als Erwachsener den Segen: Arme, die halten, ein ruhiges Nervensystem, Raum für jede Emotion und jeden Gedanken, ein echtes, erwachsenes, reifes, greifbares, wohlwollendes Gegenüber, das DA ist. Weise handelnd, sich selbst wahrnehmend, das nur agiert, wenn es stimmt und den anderen lässt, weil es um die Größe weiß, das nach Stimmigkeit handelt, den Raum, die Situation und den Moment fühlend erfasst. Ein Gegenüber, das allerdings auch Nein sagt, seine Grenzen wahrt und bemerkt, wenn der andere nicht in der Eigenverantwortung ist, wenn die inneren Kinder ankommen und kein Beobachter mehr zugegen ist.

Es braucht im Grunde nicht viel. "Nur" echte Menschen. Tatsächliche Erwachsene. Emotional, nicht nur körperlich. Und eigentlich ist das in Anbetracht der Zustände verdammt viel und selten.

Mir kommt es vor, dass es für eine mir sehr vertraute, relativ große Gruppe von Menschen nichts anderes zu tun gibt, als nachzureifen, tatsächlich erwachsen zu werden, das selber irgendwie hinzubekommen, um dann für andere die Erwachsenen sein zu können, die wir selbst gebraucht hätten, die diese Welt so dringend braucht. Tiefgetaucht. Auf Herz und Nieren geprüft. Tausendfach durchgestorben. Mensch durch und durch, um diesen tiefliebenden Dienst am Leben zu tun und Menschen mit purer Präsenz zurück ins Leben zu begleiten.

Ich hab den Eindruck, dass wir sehr bald sehr gefragt sind. In Gottes Namen. Unser Job ist Menschlichkeit.


 

Mittwoch, 11. Juni 2025

Dem Raum geben, was mich berührt

Etwas bewegt sich gerade in mir und irgendwie muss ich wohl anfangen zu schreiben, damit es zum Vorschein kommt. Da ist eine tiefe Ruhe, jetzt, in diesem Moment. Ein Gefühl von eingebettet sein in das große Ganze. Gehalten. Getragen. Zutiefst geliebt und gewollt vom Leben selbst. Und ohne zu wissen, was das gerade genau bedeutet, ist da das Gefühl von "meinen Platz haben". Damit meine ich keinen Ort. Es ist ein Innenerleben. Ein Bild von "das Leben kann durch mich sein, wie es gedacht ist". Es erfüllt mich, füllt mich aus und ich erfülle es, bin Erfüllungsgehilfe und Wirkzeug.

Interessant, dass das auftaucht und sich so anfühlt. Gestern noch hab ich mich gefragt, ob mich das Leben vergessen hat. Werde ich überhaupt noch gebraucht und für was? Werde ich noch bedacht? Hat Gott mich noch auf dem Schirm? Es war ein Gefühl von Abstellgleis, wie wenn das Leben an mir vorbeigeht, wo anders ohne mich stattfindet. Und mit "das Leben" war in dem Moment gemeint das Schöne, Genuss, Gemeinschaft, Ästhetik, Weite, Raum, Licht, sichtbare Schöpfung und Kreation.

In weiten Teilen komme ich mir vor wie im Exil. Die letzten Tage war sehr das Thema "vertrieben sein" in mir aktiv. Vertrieben, alles zurücklassen müssen, mit dem Nötigsten improvisieren, kein Ort, der ein Zuhause wäre, nur Unterschlupf, nur Krümel, nur auf die Gunst von anderen angewiesen sein, Fremde, Argwohn mir gegenüber. Alles Hab und Gut, was ich mit eigenen Händen und all meiner Liebe erschaffen hatte, weg, vereinnahmt, entweiht, ausgeschlachtet und letztlich zerstört. Keine Seele mehr darin zu spüren, das Wesen dessen nicht verstanden, keine Liebe zu all dem. Verjagt. Irgendwo hin. Ich verkannt, nicht gesehen, nicht geschätzt, voller Vorurteile abgelehnt. Die reinen Taten der Liebe werden zum Verbrechen erklärt. Unschuldig bestraft für eine Lüge, die wie Gift über Jahre in die Menschen geträufelt wurde. Niederträchtig und böswillig, aus Neid, aus Missgunst derer, die selbst nicht in der Lage sind, zu erschaffen, die nur plündern wollen, ausnutzen und ausbeuten. Abgeschnitten von sich, vom Leben, von Gott, vom Fühlen.

Das Spiel hat lange genau so funktioniert. Das dunkle Zeitalter. Ich fühle, was es für mich und für so viele bedeutet hat. Ich sehe. Ich bezeuge. Ich breite es vor mir aus in allen Facetten und Aspekten. Da ist kein Urteil. Nur ein "so war es und so fühlt sich das für mich an". Mit all dem Entsetzen, mit all dem Schmerz, mit all der Fassungslosigkeit, der Traurigkeit, dem Verlust, der Entbehrung und irgendwie gleichzeitig nüchtern. Da ist kein Drama. Da ist ein "Ja, es darf so gewesen sein". Ich will es nicht nachträglich anders haben. Ich erfasse, was es bedeutet hat. Ich schaue hin und sehe bei vollem Bewusstsein, lasse durch mich laufen, was immer gefühlt werden will.

Und jetzt diese Ruhe. Der Frieden. Dieses satte, getragene Gefühl und diese unfassbare Liebe, die mir vom Leben zufließt, die ich für das Leben empfinde. Alles irgendwie gleichzeitig da. Alles wahr. Alles erfahrbar hier auf diesem Planeten. Sogar im gleichen Moment, wenn es drauf ankommt.

Ich schätze es so sehr, das zu befühlen, was eben gerade wahrnehmbar ist in mir, den inneren Bildern zu folgen, Sätze aufsteigen zu lassen, die sich zeigen, wenn ich hinspüre, präsent bin. Es entfaltet sich von ganz von alleine im Hinschauen, im Dasein damit. Ich muss damit nichts machen. Es braucht kein Ergebnis. Es braucht keinen Grund. Es ist da und das ist Grund genug und wird wohl Sinn haben. Ich nehme es und was immer durch mein Bewusstsein damit geschieht, war wohl wichtig und dran und richtig. Ich bewege es in mir, lasse es sich bewegen und lasse mich davon bewegen. Was immer mich gerade berührt, hat wohl auf irgendeine Weise mit mir zu tun, dem gebe ich Raum, damit bin ich.

Danke, Maike, dass du deinem Impuls gefolgt bist, der mir die Thematik "rübergereicht" hat, ohne dass du das wusstest. Danke, dass du mit mir befühlt hast und befühlst. Danke für dein ebenso feines "mit dem sein, was da ist". Danke für die Fäden, deine Blickwinkel und Berührungspunkte, für das gemeinsame Weben, Bezeugen, Verdauen, Verarbeiten, Beweinen, Freileben und -lieben und alles, was sonst noch mit und durch uns geschieht, während wir damit sind, von dem wir vielleicht gar nichts wissen. Es wird wohl wichtig, dran und richtig sein. Danke für alles, was von dir hier in diesen Text eingeflossen ist. Danke für unseren tiefliebenden Dienst am Leben, denn das ist es zweifelsfrei, auch wenn wir so oft nicht wissen, was er bewirkt.



Dienstag, 15. April 2025

Ich werde gestorben und geboren

Ich weiß nicht, welchen Tod ich gerade sterbe, aber es ist einer. Irgendwo werde ich durchgequetscht. Erst dachte ich an das Kamel und das Nadelöhr, aber jetzt wo ich schreibe, kommt mir eher der Geburtskanal. Vielleicht ist es Tod und Geburt in einem. Das eine werde ich nicht mehr sein. Das muss sterben. Dafür werde ich etwas anderes sein. Das will zur Welt.

Von beidem habe ich gerade keine Ahnung. Ich kann nur wahrnehmen, was gerade im Körper da ist. Die Sonne belästigt mich regelrecht. Wolken, Wind und Regen sind eine Wohltat. Ich will mich einigeln, fühle mich wund und roh. Nichts ist richtig. Keine Handlungsimpulse. Sinnlosigkeit. Der Körper schmerzt an allen möglichen Stellen. Erschöpfung und Müdigkeit.

Immer wieder tauchen Erinnerungen aus dem Nichts auf, Bilder und Gefühle aus diesem Leben, aus früheren Leben. Ich suche nicht danach. Sie steigen hoch, wie Luftblasen in Wasser. Ich lasse geschehen, nehme wahr, fühle es im ganzen System, verkörpere, bezeuge, verstehe. Die Wellen kommen und gehen.

Es sind wie immer Hingabe und Annahme, die mich da durchgehen lassen. Das Hinsehen als Grundhaltung, nicht als Notfallmaßnahme. (Danke, Barbara, für diesen Satz einst!) Dableiben mit mir in all dem. Ich kann gar nicht anders. Ich kann nichts anderes anfassen, mich mit nichts anderem beschäftigen. Ablenkung funktioniert bei mir seit Jahren nicht mehr. Für mich ist es eine Qual, wenn ich den Schmerzpunkt nicht erwische, wenn ich halbgar im Prozess bin und es scheinbar feststeckt. Die Erlösung ist es, wenn ich endlich den Punkt habe, weinen kann, begreife, um was es geht, wenn sich das volle Ausmaß offenbart, der ganze Schmerz endlich wahrnehmbar wird und vom Unterbewusstsein ins Bewusstsein gelangt, im Körper deutlich fühlbar wird, die Bilder auftauchen, die Anteile greifbar werden.

Was für viele der Horror ist, ist für mich die Erlösung. Ich will die Wunde sehen, berühren und komplett fühlen. Ich will um sie wissen. Mir ihrer bewusst sein, eintauchen und durchtauchen. Auf der anderen Seite vom Urgrund ist Frieden. Für mich schon immer gewesen. Die verletzten Anteile sind dann endlich erkannt, gesehen und zuhause. Endlich gehört und versorgt. Offene Notsituationen zu Ende gebracht. Auf sie muss mich mein System nicht mehr hinweisen. Alles wird ruhiger und ruhiger. Umso länger ich diesen Weg gehe.

Deswegen - Ablenkung ist für mich die Qual. Ich will hin zu mir, zu den Teilen, die mich brauchen. Ich kann mich gar nicht mehr verlassen. Ich lasse automatisch alles andere liegen und stehen. Keine Resonanz. Keine Energie. Keine Anziehung.

Ich bin da, wo ich sein soll - bei mir. Und in diesem Fall bedeutet das Sterbeprozess. Geburtskanal. Schwellenmoment. Höhle. Zerquetscht werden. Ausgepresst. Durchgewalkt. Umgebaut. Auf Links gedreht. Durchgeknetet. Bearbeitet werden vom Leben wie es das eben jetzt braucht. Ich werde gestorben und geboren und bin darin präsent.


 

Sonntag, 13. April 2025

Ich habe die Pflicht, weniger Zumutung zu sein

Sie haben mir gesagt, wo ich die Zumutung für sie bin. Wo ich ihnen das Leben schwer mache. Wo ich widerlich bin. Wo sie wegen mir traurig oder enttäuscht sind, oder sich anderweitig verletzt oder belästigt fühlen.

Sie haben mich auf meine "Verfehlungen" hingewiesen mit der klaren Aufforderung, das zu ändern, damit sie es nicht mehr so schwer mit mir haben.

Diesen Beschwerden über mich böses Kind musste ich nachkommen. Ich hatte die Pflicht, das zu beheben. Die Beschwerde durfte unter keinen Umständen in Frage gestellt werden. Erwachsene durften sowieso nicht in Frage gestellt werden. Ihre Untaten durften nicht benannt werden. Das hat mich direkt zum Täter gemacht.

Die Kleine stand unter Dauerbeschuss. Eins ums andere Mal wurde ihr gesagt, was alles nicht mit ihr stimmt und dass es damit die anderen echt schwer haben.

Ich hab sie heute gefunden diese Kleine, die all diese Beschwerden nicht zurückweisen darf, die sich die Vorwürfe zu Herzen nehmen muss, den Fehler in sich beheben muss, die Mängel beseitigen, die Anklage annehmen und es besser machen, damit es den anderen leichter ist mit ihr. Sie hat die Pflicht, ein besserer Mensch zu werden. Und wenn sie sich den Beschwerden nicht annimmt, nicht an sich arbeitet, dann entzieht sie sich ihrer Verantwortung, ist egoistisch und unmöglich, kaltherzig und rücksichtslos. Trägt ganz klar die Schuld dafür, dass es den anderen dann halt nicht besser geht. Sie hätte es in der Hand. So einfach. Sie könnte einfach endlich braver sein, hören, lieber sein, weniger stören. Die Fünfjährige, die überhaupt nicht weiß, wie ihr geschieht. Die alles will, nur niemandem weh tun. Schon gar nicht absichtlich.

"Wenn sich jemand über mich beschwert, habe ich die Pflicht weniger Zumutung für denjenigen zu sein." Das hat bis vorhin ein Anteil in mir geglaubt. Wahrscheinlich glaubt dieser Anteil sogar die Pflicht zu haben, überhaupt weniger Zumutung zu sein. Pfoah! Leck mich am Arsch... Das darf erstmal begriffen werden.

Und das alles unter dem Deckmäntelchen der Liebe. Sie meinten es ja nur gut mit mir. Wohl eher mit sich...



Freitag, 11. April 2025

Es wurde nie aufgeklärt. Bis jetzt.

Es wurde nie aufgeklärt. Bis jetzt.

Immer war da das Gefühl - in der Kindheit, in der Jugend, im jungen erwachsenen Alter - "da stimmt was nicht". Da werden Dinge nicht benannt, da wird verdreht, verharmlost, gelogen, manipuliert, getäuscht, abgestritten, vorgeworfen. Mir was hingeworfen, was nicht das meine ist, was nicht stimmt. Aussagen über mich getroffen, die Aussagen über den anderen hätten sein müssen. Mir Eigenarten und Verhalten angedichtet, die gar nicht da waren. Total verdreht zum Vorteil des anderen.

Jeder Versuch der Aufklärung führte zu noch mehr Gegenwehr, zu noch mehr Vorwürfen, zu noch mehr Verdrehungen. Zum verrückt werden. Nie wurde mein Gefühl bestätigt. Nie etwas richtig gestellt, korrigiert, zugegeben, aufgeklärt, das benannt, was wirklich im Inneren des anderen abgelaufen ist. Nie wurden die wahren Nöte und Gefühle benannt. Es wurde schlicht ausagiert, an mir abreagiert und mir angedichtet.

Mit diesem Gefühl, dass da was faul ist und zwar gewaltig, bin ich Zeit meines Lebens gewesen. Diese Baustelle war nie fertig. Ein ewig ungelöstes Rätsel. Ein nie geklärter Fall. Ein riesiges Mysterium, das ich nur für mich, in mir "erklären" und erspüren konnte, was aber immer ohne Realitäts-Check blieb. Die Wahrheit wurde weiterhin bewusst verborgen hinter Lügen und Masken. Der andere nicht zu packen. Flutschig wie ein Aal, der allerdings extremst zum Himmel stinkt.

Ich hatte mich damit abgefunden. Hatte meine Wahrheit darin gefunden. Mich. So gut es eben "alleine" ging.

Seit einigen Monaten erfahre ich Erlösung und Befriedung auf eine Weise, die ich mir niemals hätte vorstellen können. Ich darf hinter die Kulissen schauen. Ich darf ins Verborgenste, ins Innerste der Nöte und Ängste blicken, die da wirk(t)en. Ich werde immer mehr vorgelassen in die heiligen Hallen des "Zuverbergenden".

Es findet Aufklärung und tatsächliche Erklärung statt. Korrekturen von Verdrehungen. Es wird benannt, zum anderen genommen, was seins ist, auf den Tisch gelegt. Alles, was seit meiner Kindheit, gegärt hat, im Untergrund gebrodelt hat als undefinierte, nicht greifbare Masse von Ungerechtigkeit, Verdrehung, Leugnung, die nach Aufklärung schrie, kommt an die Oberfläche und wird sortiert. Es wird auf einmal greifbar, logisch, verstehbar für mich.

Endlich darf ich jemandem in die Karten schauen, der seeehr ähnliche Wunden und Überlebensstrategien hat, wie meine Mutter. Ich darf nachträglich meine Kindheit richtig verstehen und erkennen, wie es tatsächlich war, was im anderen wirklich los ist, wenn diese krassen Abwehrmechanismen anspringen und warum.

Meine Wahrnehmung wird eins ums andere Mal bestätigt. Ich hatte früher recht. Ich habe jetzt recht mit diesem "da stimmt was nicht". Und jetzt bekommt alles einen Namen. Vom anderen selbst benannt. Im direkten Abgleich. Moment für Moment.

Ich habe tatsächlich nicht damit gerechnet, dass das jemals geschehen wird. Nicht im Ansatz. Ich hätte nicht zu träumen gewagt. Mir war klar, dass die Selbstreflektion des anderen einfach nicht drin ist und es ewig ein Mysterium bleibt.

Und jetzt ist da Christian. Er macht mir dieses unfassbare Geschenk. Er bringt Licht da hin, wo ich nun mal auf das Licht des anderen angewiesen bin, was mir bis hierhin verwehrt wurde. Anhand seiner Verletzungen und der Benennung seiner Nöte und Strategien, damit umzugehen, wird meine Welt nach all den Jahren vom Kopf auf die Füße gestellt. Das ewige Mysterium endet, bekommt Form und Namen. Ich werde nachträglich entlastet und freigesprochen. Meine Ehre wird wieder hergestellt. Meine Würde rehabilitiert.

Endlich ist die Wahrheit da. Endlich Aufklärung und diese Form der Erlösung, mit der ich niemals gerechnet hätte. Gottes Liebe und Gnade sind groß. Seeehr groß. Was für ein Geschenk!

Danke, Christian, für diese Möglichkeit zur Heilung. Danke für deine Ehrlichkeit, für jede einzelne Offenbarung mir gegenüber, für diesen unschätzbaren Dienst. 🙏🏼❤️🫂🔥


 

Mittwoch, 26. März 2025

Blaue Frösche gibt es doch!

Eigentlich wollte ich rausgehen. Noch ein schneller Blick auf Facebook und ich bleibe wie erstarrt sitzen. Ein Foto von einem Naturfotografen aus meinem alten "Revier" Recker Moor. Es zeigt einen Moorfrosch. Er ist BLAU!

In mir passiert ganz viel gleichzeitig. Ich hatte also immer recht. Natürlich hatte ich recht. Es hat mir nur nie jemand geglaubt. DAS Dilemma überhaupt in der Kindheit: Meine Wahrnehmung abgesprochen bekommen. Mein Erleben, das abgetan wird. Lächerlich gemacht. Verharmlost oder ganz negiert.

Es gab dieses eine krasse Erlebnis, das sich mir ins Gedächtnis gebrannt hat, weil sehr emotionsbeladen. Ich war vielleicht fünf Jahre alt. Wir waren auf dem Nachbarsgrundstück spielen, meine Geschwister und ich, vielleicht auch noch andere Kinder aus dem Dorf. Ein Anwesen mit Ferienhaus, das die meiste Zeit im Jahr verlassen war. Ein Eldorado für uns Kinder, viele Verstecke, viel zum Entdecken. Dort gab es einen Brunnen mit Pumpe. Wir haben es geliebt, das Wasser hochzuholen und rausrauschen zu lassen.

So auch an diesem einen Sommertag. Ich stand an der Pumpe. Im Spiel versunken. Kurze Hosen. Aus dem Nichts springt mich etwas kaltes, großes, glitschiges, BLAUES an. Ans nackte Bein. In diesen Millisekunden identifiziere ich einen Frosch, einen blauen Frosch. So schnell er aufgetaucht war, war er wieder verschwunden. Nicht auffindbar. Ich hab mich so erschrocken. Ich hab geweint. War total aufgelöst und gar nicht wieder zu beruhigen. Mich hat es gegruselt und geekelt. Ich fühlte die Kälte von diesem Etwas noch Stunden danach an meinem Bein.

Das Schlimme damals war nicht der Schreck. Das Schlimme war, dass mir niemand geglaubt hat. Niemand hat mich ernst genommen. Niemand war mitfühlend und verständnisvoll da, konnte nachvollziehen, wie gruselig das für mich war. Niemand sonst hat diesen blauen Frosch gesehen. Ich stand in meinem Erleben alleine da. Ich hätte mich im Schreck wohl getäuscht, haben sie gesagt. Gelacht haben sie. Blaue Frösche gibt es nicht. Ich muss mich vertan haben. Ist doch alles gar nicht so schlimm. Ach, das Mädchen hat sich bloß erschrocken, die kriegt sich schon wieder ein. Jetzt ist aber mal wieder gut.

Ich hab immer wieder von diesem blauen Frosch angefangen. Und nirgends konnte ich damit landen, nirgends wurde ich gehört und für voll genommen.

Und jetzt sehe ich dieses Bild (nicht das auf meinem Bild, das ist ein "Ersatz" von Canva) auf Facebook, fast 40 Jahre später. Genau so ein Frosch war das damals. Dieses Ereignis und diese "Aufklärung" jetzt, Jaaaaaaaaaaahre nach dem Erleben, sind so sinnbildlich für die größten Wunden aus der Kindheit und die Erlösung im Erwachsenenleben.

Ich hatte immer Recht als Kind. Meine Gefühle waren immer richtig. Ich mag manche Situationen falsch gedeutet, falsch verstanden haben, falsche Schlüsse gezogen haben, aber meine Gefühle und mein Innenerleben, meine Wahrnehmung waren immer richtig. Mir wurde das nur nie bestätigt. Mir wurde viel mehr ständig das Gegenteil davon erzählt. Der "Genickbruch" überhaupt. Und deswegen funktioniert für mich in Sachen Heilung immer "nur" das eine: Dass meine inneren Kinder recht bekommen. Dass sie gesehen und mitgefühlt werden. Dass sie ernst genommen werden und für voll genommen. Dass ihnen zugehört wird. Dass sie Raum haben. Dass ihre Emotionen (aus)gehalten werden. Dass sie MIT ihren Emotionen gehalten werden. Dass sie erfasst werden darin, was das alles gerade für sie bedeutet. Dass sie da sein dürfen, mit dem, was gerade in ihnen tobt. RADIKALE ANNAHME und RADIKALE ERLAUBNIS!

Blaue Frösche gibt es eben doch! Das ist für mich DIE Metapher für all das. Was für ein Heilungsmoment! Wenn ich allen inneren Kindern auf dieser Welt eines sagen wollen würde, dann das: "Du hattest immer recht. Es hat dir nur nie jemand gesagt. Blaue Frösche gibt es eben doch."



Sonntag, 23. März 2025

Die Masse ist vergiftet

Es nimmt mir schier den Atem, wenn Gefühle im Allgemeinen, Berührbarkeit und gesunde, vielleicht mitunter heftige Reaktionen auf Unmenschlichkeit als Drama bezeichnet werden. Wenn das Befassen mit Trauma und das Durchleben, Benennen, Begreifen, Anerkennen und Besitzen der eigenen Gefühle und Wunden als belanglos, nicht zielführend oder eben abwertend als das unnötige Aufhalten im Drama betitelt werden.

Wenn das Aufdecken von Verdrehungen und Traumalügen, das Begreifen wollen dessen, was damals schief gelaufen ist, als Verstandes-Ego-Getue abgetan wird. Als unnütz.

Wenn es das ausgemachte Ziel zu sein scheint, keine Gefühlsausschläge mehr zu haben und in Dauergelassenheit "in der Mitte zu sein".

Größer könnte die Trennung von der Menschlichkeit, vom Körper und von sich selbst nicht sein. Die Trennung von der Wahrheit über uns als Mensch. Die Vergewaltigung von sich selbst. Und die Ohrfeige für denjenigen, der gerade mit heftigen Gefühlen anzeigt, dass hier etwas nicht stimmt oder sich vielleicht gerade einfach "nur" verletzlich zeigt und mit dem Wesentlichen befasst: mit dem, was gerade wirklich in ihm lebendig ist.

Wohl mit die größten satanischen Umkehrungen: Trauma als Drama zu bezeichnen. Gefühle als Mangel und unbedingt zu vermeidend zu definieren. Begreifen wollen als Ego-Allüre hinzustellen. Schmerz, der anzeigt, dass hier Missbrauch stattfindet, als "das gilt es noch zu transformieren" zu etikettieren.

Herzlichen Glückwunsch zur Unmenschlichkeit!

Meine Fassungslosigkeit, meine Empörung darüber, meine sehr gesunden Reaktionen darauf, werden so lange bleiben wie es das alles noch im Übermaß gibt. Menschliche Reaktionen auf Unmenschlichkeit. Sie zeigen mir, dass ich noch am Leben bin und weiterhin für das Leben selbst aufstehe. Wenn ich keine Regung mehr in mir spüre, wenn ich Gewalt sehe, ist mit mir etwas grundsätzlich nicht in Ordnung.

Ich werde nicht aufhören, Gewalt als das zu benennen, was es ist: Gewalt. Ich werde nicht aufhören, Gift als das zu benennen, was es ist: Gift! Auch wenn es anscheinend von der Masse als normal empfunden wird. Die Masse ist vergiftet.

Ich werde nicht aufhören, mich selbst zu entgiften und mich selbst wieder zu rehabilitieren. Dafür muss ich begreifen, was in mir wirkt. Dafür muss ich verstehen. Benennen. Dem Worte und Ausdruck geben. Dafür muss ich fühlen, was es für mich bedeutet, diese Lügen geglaubt zu haben.

Ich werde nicht aufhören, vollumfänglich, und immer bewusster Mensch zu sein. Das, als was ich gedacht und gemacht bin, wieder sein zu lassen. Das hat mit Drama so ziemlich gar nichts zu tun. Das ist das Einzige, was es tatsächlich zu tun gibt. 



Dienstag, 4. März 2025

Wirkliche Beziehungsarbeit ist Traumaaufarbeitung

Oder frei nach Eckhart Tolle: Beziehungen sind nicht dazu da, um dich glücklich zu machen, sondern bewusster. Wenn du das akzeptiert hast, werden sie dir Erlösung bieten.

Bindungs- und Entwicklungstrauma zeigt sich nun mal nur in Beziehung. In der Reinszenierung der Entstehung. In der Berührung der Wunden, die damals in der Kindheit im Miteinander entstanden sind.

Tatsächlich muss im Erwachsenenleben nicht an der Beziehung an sich gearbeitet werden. An keiner Beziehung muss eigentlich gearbeitet werden. Nicht am Umgang miteinander. Nicht an den Konflikten. Überhaupt nicht. Es gilt in all dem, den Ursprung zu finden. Jeder bei sich. In sich.

Wenn beide sich in der Grundhaltung einig sind, eben dass es um Erlösung und Heilung vom Einzelnen geht, ergibt sich der Rest von alleine. Dem ordnet sich alles unter. Dann ist klar, dass es ein offenes, wohlwollendes Feld braucht, einen sicheren Raum, in dem sich die verletzten Teile zeigen können. Traumasensibel eben und 100% eigenverantwortlich. Unterstützend. Füreinander. Miteinander. Pro Entfaltung und Wachstum. Pro Authentizität und Wahrhaftigkeit.

Und dann geht es ums Beobachten. Was berührt der andere in mir? Was will gesehen werden? An was erinnert mich das Verhalten des Partners? Die Gestik? Die Mimik? Der Wortlaut? Die Situation mit ihm? Wie fühle ich mich? Welcher Anteil ist gerade aktiv? Was ist in mir gerade lebendig? Etc...

Wie oft hab ich mich in Beziehungen gefühlt, wie in einem Flashback in die Kindheit. Es schien so, als würde sich der emotionale Horror von damals eins zu eins wiederholen. Perfekt inszeniert und orchestriert vom Leben. So perfekt hätte ich mir das niemals ausdenken können. Da wird auch der letzte Fitzel an Wunde in mir berührt und gefunden. Nichts wird übersehen und ausgespart.

Was für ein Segen und gleichzeitig unglaublich anspruchsvoll und zeitweise wirklich herausfordernd, zum Haare raufen, vor allem mittendrin, wenn der Punkt noch nicht erwischt ist, die Wurzel noch nicht gefunden und gefühlt. Wenn da Wurschtel ist, Reibung und Verwirrung und Missverständnisse und sich das Ganze erst zuspitzt, damit es dann in die Erlösung eskalieren kann.

Hinterher weiß ich dann, warum alles genau so schräg sein musste. Währenddessen sehe ich das noch nicht. Nicht ansatzweise.

Die Einladung ist immer wieder die gleiche: Da bleiben, durchgehen, wach bleiben, hinschauen, ganz bei und mit mir sein, fühlforschen. Begegnung und Abstand mit dem Partner, wie es sich in jedem Moment stimmig anfühlt. Die Wogen, Wellen und Phasen nehmen, wie sie eben kommen.

Eins weiß ich, wissen wir: Die Erlösung ist gewiss. Wie auch immer sie sich entfaltet, sie wird sich entfalten. Was immer es dafür braucht, wird geschehen. Weil wir DA sind. Wach. Weil wir hinschauen. Weil wir sehen WOLLEN. Weil wir geschehen lassen können. Weil es um nichts anderes geht als um Erlösung. 



Sonntag, 23. Februar 2025

Zu erlösende Erfahrung vs. erlöste Erfahrung

Ich beleuchte innerlich gerade das Feld der unterschiedlichen Erfahrungen und ich mag euch mitnehmen. Vielleicht ist es für den ein oder anderen ein erleichternder, erhellender Blick. Es ist wie so oft ein Exkurs. Ein möglicher Blickwinkel, ein Angebot und vor allem meine jetzige, bestimmt unvollständige Wahrheit. Möge sich jeder nehmen, was passt und den Rest liegenlassen. Let’s go.

Eine Erfahrung ist für meine Begriffe nicht gleich ein Rückschluss darauf, wie das Leben ist. Es gibt aus meiner Sicht Erfahrungen, die zeigen, wie wir irgendwann angefangen haben „zu glauben“, wie das Leben ist und es gibt Erfahrungen, die zeigen wie das Leben wirklich wirklich ist, nämlich angelegt und gedacht ist.

Es gibt Erfahrungen, die machen wir aufgrund alter Wunden. Das Trauma wiederholt sich. Die alte Prägung, die Überzeugungen aus der Kindheit, Lebenslügen, Traumalügen, kindliche Fehlschlüsse. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich sagen möchte „aufgrund alter Wunden“ oder „für die Heilung“.

Diese Erfahrungen geben mir nämlich die Chance, meine Wunden zu sehen, unbewusste Überzeugungen zu erkennen, ins Bewusstsein zu holen, innere Kinder nach Hause zu holen, Anteile aus früheren Leben zu befreien und ganzer, heiler zu werden.

Diese Erfahrungen wiederholen sich, bis die Wunde erkannt und erlöst ist. Es sind zu erlösende Erfahrungen. Wird die Wunde nie erkannt und erlöst, bleibt - aus welchen Gründen auch immer - im Unbewussten, bleiben diese Erfahrungen meine Lebensrealität, bis ich diesen Körper verlasse. Dann war die Welt eine schlechte. Ich wurde immer belogen, betrogen, ausgenutzt, übersehen, angegriffen, übergangen, bevormundet, verleumdet, oder was auch immer. Bei dem Gedanken, dass so Leben ist, wird mir übel.

Dann gibt es Erfahrungen, die passieren jenseits dieser Prägung, als logische Konsequenz der Erlösung, also danach oder/und parallel zu den alten Erfahrungen als Vergleichsmöglichkeit und Fühlprobe. Die zeigen uns, wie das Leben tatsächlich angelegt ist, ohne Filter, ohne Schleier, ohne Scheuklappen, ohne Verzerrung. Das Leben in seiner wahren Natur. Wie es gedacht ist. Ursprünglich. Origin. Das Original-Leben. Es sind erlöste bzw. erlösende Erfahrungen.

Zu erlösende Erfahrungen unterscheiden sich für mich maßgeblich von erlösten Erfahrungen.

Während bei zu erlösenden Erfahrungen Alarm im System ist, ein Nein zur Situation da ist, Nöte da sind, die Wahrnehmung bzw. der Blick extrem eingeschränkt ist, ich mich eher kindlich fühle, eher getrennt und alleine, überfordert, der Körper sich zumeist eng anfühlt, keine tiefe Atmung möglich ist, Druck wahrgenommen wird und andere eher beklemmende Körperzustände, fühlen sich erlöste Erfahrungen frei, erleichternd, weit, warm an. Der Körper ist entspannt und meldet ein Ja. Ich nehme deutlich die Erwachsene in mir wahr, fühle die Anbindung und Verbindung, kann tief atmen. Alles in mir sagt: „SO ist Leben! Gott sei Dank, das ist die Wahrheit!“

Für mich ist jede Art Erfahrung ein Riesengeschenk. Keine davon besser oder schlechter. Zu erlösende Erfahrungen erlauben mir entspannende, befriedende Heilung. Erlöste Erfahrungen fühlen sich wie Ernte an, der Himmel auf Erden wie er gedacht ist. Beides absolut relevant und von Bedeutung.

Danke fürs Mitlesen. 😊❤🙏🏼


(PS: Ergänzend mag ich noch sagen, es gibt auch noch Erfahrungen, die nicht zu erlösen sind und der Körper trotzdem in Anspannung ist oder in Unwohlsein und ein NEIN in mir ist. In denen ich aber erwachsen bin, der Blick weit und klar ist und diese Empfindungen lediglich anzeigen, dass hier etwas nicht stimmt. Dass Missbrauch stattfindet, Manipulation, Verdrehungen am Start sind, herrenlose Gefühle unterwegs sind, Übergriffigkeiten passieren. Dem darf ich Ausdruck geben und direkt in der Situation agieren. Da gibt es nichts zu transformieren. Das sei der Vollständigkeit halber gesagt. Und vielleicht ist es damit immer noch nicht vollständig. 😉)



Die größte Sicherheit, die ich jemals haben kann

Etwas ist durch. Mein Körper fühlt sich anders an. Wie ein "danach".
Nach einem intensiven, tiefen Prozess.

Die letzten zwei, drei Wochen hat mein Körper gereinigt, wie schon lange nicht mehr. Die Atemwege haben von jetzt auf gleich Schleim abgesondert. Die Regel setzte nach nicht mal drei Wochen ein und war stark wie selten. Die Haut schuppte. Immer wieder krasse Müdigkeit und ein Gefühl wie erschlagen zu sein, dann wieder - manchmal auch gleichzeitig mit der Müdigkeit - aufgekratzt ohne Ende, wie unter Strom, voller Tatendrang, aber es gab keine Tat zu tun. Die Verdauung völlig verquer. Kein Essen das richtige. Viel Übelkeit. Atemnot, die aus dem Magen zu kommen schien. Und tausend andere Sachen, die mir jetzt nicht einfallen. Gestern machte meine linke Wade von jetzt auf gleich zu, so dass ich kaum laufen konnte. Der Muskel irgendwie wie blockiert. Das hatte ich noch nie.

Ich kenne all diese Zustände. Die waren mir nicht neu. Ganz im Gegenteil. Im Grunde begleiten sie mich seit Jahren (bis auf den Schleim in den Atemwegen). Und dennoch waren die letzten Wochen irgendwie wie eine Verdichtung, eine Kumulation, ein Hochsteigern zu einem Finale, das gestern Abend und heute Nacht seinen Höhepunkt fand.

Ich will damit nicht sagen, dass es das jetzt für immer war. 😂Die letzten Jahre haben mich Weisheit gelehrt, was Prozesse, Rhythmen, Zyklen und vor allem Heilungsphasen angeht. Aber "etwas" hat sein Finale gefunden. Als ich heute aufgewacht bin und meinen Körper wahrnahm, war da Stille, Entspannung, wie eine tiefe Ruhe nach einem heftigen Gewitter. Ich wusste sofort: Etwas ist anders. Etwas ist durch. Erledigt. Verdaut. Verarbeitet. Umgebaut. Was auch immer. Ich könnte es nicht greifen. Es fühlt sich an, wie auf vielen Ebenen gleichzeitig getan. Auch die Wade "funktioniert" wieder.

Was ich in den letzten Jahren auch gelernt habe, ist, mich genau solchen Prozessen hinzugeben, ohne etwas damit machen zu müssen, ohne etwas wissen zu müssen, ohne etwas ändern zu wollen. Es durchlaufen lassen. Was immer der Körper, mein System da gerade tut. Es wird richtig sein und wichtig. Sonst wäre es nicht da. Mein ganzes Wesen strebt nach Leben. Alles in mir tut alles dafür, dass ich lebe. Im Nachgang betrachtet waren die heftigsten, körperlichen Zustände krasse Erlösungsprozesse. Jeder einzelne. Nichts war je verkehrt oder überflüssig oder hätte vermieden/verhindert werden müssen.

Es gab immer wieder - auch echt lange - Phasen, da war ich mir nicht sicher, ob ich nicht gleich hopps gehe. Da fühlte es sich an, wie kurz vorm Ende. Tatsächlich glaube ich, dass es sehr, sehr oft im wahrsten Sinne des Wortes eine Gratwanderung war. Auf Messers Schneide und dennoch immer sicher, weil einfach übergeordnet klar war, dass ich hier sein soll. Auf dieser Erde. Was Gott, das Leben will, wird sein. Und was nicht, nicht. Die Idee, dass ich darauf Einfluss hätte, ist in meinen Augen - mit den Erfahrungen der letzten Jahre - lächerlich.

Deswegen bleibt mir nur immer eins: Hingabe. Dabei komme ich wieder und wieder raus. Hingabe an das, was ist, weil es eh schon da ist und das Leben keine Fehler macht. Hingabe an die kosmische Intelligenz. Hingabe an (m)eine höhere Führung. Das ist die größte Sicherheit, die ich haben kann.

Das mag ich gerade nochmal wirken lassen: Hingabe an meine höhere Führung, ist die größte Sicherheit, die ich jemals haben kann.

Ja!!!! JAAAAA! Und das ist auch alles an Sicherheit, was ich wirklich brauche.

Das Schöne ist, das ist nicht einfach so daher gesagt. Es ist ein Fazit aus gelebtem Leben, erprobt, erforscht, in Fleisch und Blut übergegangen. Diese meine Wahrheit ist erlebt und gelebt, hat Substanz, ist erfüllt, ausgefüllt, voll. So fühlt sich das gerade an. Und anscheinend wollte ich das alles mit euch teilen.



Sonntag, 16. Februar 2025

Some place to rest

Sein gelassen werden. Ruhe finden können. Nicht nur, wenn ich alleine bin. Raum haben im Miteinander. Beieinander sein und doch jeder für sich. Bei sich.

In RUHE gelassen werden.
In Ruhe GELASSEN werden.

Some place to rest.
Some place to calm down.

Ein Ort zum Ausruhen.
Ein Ort zum Beruhigen.

Ich hatte ihn nicht.

Ich war umgeben von Aufruhr, von überschäumenden Emotionen, getriebenen Menschen, vibrierenden Nervensystemen, Anforderungen, Anspannung, Ängsten, Dauerstress. An mir wurde gezogen und gezerrt. Ständig rumgezippelt und gekrittelt. Dauerbeobachtung. Dauerhaft eingebunden und beansprucht.

Kein Raum. Keine Ruhe. Maximal, wenn ich alleine war und selbst da hörte ich ständig jemanden oder etwas. Streit. Diskussionen. Laute Gespräche. Maschinen. Tiere.

Eingebunden. Ständig. Zu viel.

Jederzeit war Zugriff möglich. Abrufbereit. Zur Verfügung stehen müssen, wann immer es den anderen passte. Wann immer jemand etwas wollte. Nein sagen durften nur die anderen. Ihre Ruhe einfordern durften nur die anderen.

Ich nicht.

Ständig verwurschtelt und verstrickt in den Verdrehungen der anderen. Schräge, manipulative Kommunikation. Ständig verwickelt werden. Emotional. In Gespräche. In Arbeiten. In Streitigkeiten. Hineingezogen. Zwischen den Fronten. Schlaufen. Schlingen. Stolperfallen. Eingefangen werden. Immerzu gecacht werden.

Eine Kleine in mir faucht.

Ein Ort zum Ausruhen.
Ein Ort zum Beruhigen.
Sicher sein in Verbindung.
Gesehen werden.
Wahrgenommen werden.
Erfasst werden in der Stimmung, im Bedürfnis.
Gelassen werden.
Bleiben können.
Nicht gehen müssen und wieder nur mit mir sicher sein.
Nicht ständig Nein sagen müssen und ein Zuviel abwehren müssen.
Raum haben.
Leicht.
Natürlich.
Zusammen und doch jeder für sich.

Eine Kleine in mir hat das noch nie erlebt. Sie ist erschöpft. Völlig erledigt. Genervt vom Neinsagen. Überreizt von den Reizen durch die anderen. Genervt und erschöpft vom Fauchenmüssen.

Some place to rest.
Den braucht sie dringend.
So dringend.
Ihren Platz.
Ihren sicheren Ort.







Mittwoch, 12. Februar 2025

Die größte Gabe - Fluch und Segen zugleich

Der Anteil mit meiner größten Gabe, ist auch der Teil, der mir wahrlich meine größten Herausforderungen gestellt hat.

Die Spürnase, der Detektiv in mir, der Teil, der seismografisch Unstimmigkeiten wahrnimmt, der nicht eher Ruhe gibt, nachfragt und "im Dreck wühlt", bis die Dinge in der Ordnung sind, der Kern getroffen ist, die Wurzel gefunden, das Wesentliche erkannt, es stimmt, auf den Punkt ist, rundrum. Wohlgemerkt nicht aus meiner persönlichen Sicht, sondern im Sinne des großen Ganzen.

Dieser Teil war der Teil, der auch immer am unbeliebtesten war, der mich anecken ließ, der anderen schnell zu anstrengend wurde. Der dafür sorgte, dass ich gehen musste, weil ich in der Unstimmigkeit und Inkonsequenz nicht da sein konnte, wenn nicht im Sinne der Ordnung gehandelt wurde. Und das wurde es selten...

Dieser Teil mit all diesen grandiosen Fähigkeiten, mit dieser Feinheit, mit dieser Vehemenz hat mir viele einsame Wegstrecken beschert. Meinesgleichen hat es lange, lange Zeit nicht gegeben. Nicht in dieser Tiefe. Obgleich ich mich nie wirklich einsam gefühlt habe, ich hatte ja mich und die geistige Welt, Gott, die Schöpfung und große Verbundenheit mit all dem. Nur Menschen gab es nicht so viele, die die so tickten wie ich. Also eher keine.

Gestern hat sich dieser Teil gezeigt mit dem großen Wunsch, einfach nur liebgehabt werden zu wollen, einfach nur gemocht zu werden. Der Störenfried. Der eigentlich keinen wirklichen Frieden stört, sondern halt nur Scheinfrieden. Der ja nur seine Wahrnehmung mitteilt.

Ich hatte mal wieder eine Unstimmigkeit gemeldet. Bei Christian. Und kam mir danach so schlecht vor. Gemein irgendwie. Ungerecht. Hart. Dann hab ich meine Haltung geprüft. Nein, ich wollte nicht erniedrigen oder Ähnliches. Nein, ich wollte nicht unbedingt einen Fehler finden oder draufhauen. Ich habe lediglich gesagt, wie ich das Gesprochene empfand und wie es mir vorkam. Die Absicht war rein. Ich spürte also weiter hin.

Und dann zeigte sich plötzlich dieser Wunsch von dem Anteil: "Ich will doch einfach nur gemocht werden und willkommen sein. Ich bin doch nicht böse."

Sofort liefen die Tränen in Sturzbächen. Ein Groschen fiel nach dem nächsten und ich sah. Tausend Leben in denen ich für die Ordnung angetreten bin. Tausend Leben in denen ich daran nicht vorbeikam. Keinen Schritt konnte ich außerhalb dieser Ordnung setzen. Konnte nicht in Feldern sein, die außerhalb der Ordnung waren. Tausend Leben alleine. Auf Dauer jedem zu anstrengend, zu radikal, zu tiefsinnig, zu gefährlich, zu bedrohlich, zu (ver)störend, zu kompromisslos. Natürlich. Untauglich für alles, was eine unnatürliche Gesellschaft verlangt. Ich hab sie sein gelassen und bin gegangen. Immer wieder.

Und jetzt? In diesem Leben? Ja, wieder unglaublich viele Herausforderungen der bekannten Art und gleichzeitig haben mir diese Qualitäten so unfassbar vieles ermöglicht. Eben immer das scheinbar Unmögliche. MEINEN Weg zurück in die Ordnung. Und auch für andere sind diese meine Qualitäten nicht mehr nur ein Dorn im Auge, ich bin damit auch nicht nur geduldet, sondern sogar sehr gefragt. Von vielen. Ich bin damit willkommen. Ich bin damit gewollt. Und auch Christian ist genau dafür hier: Um sich in der Ordnung zu bewegen. Er will wissen, wenn mein Seismograf ausschlägt. Er fordert es ein. Mag diesen Abgleich. Weiß es mehr als zu schätzen. Auch wenn es manchmal scheißen anstrengend ist. Für uns beide. Für jeden auf seine Art.

Seit dieser Teil gesehen ist, ist irgendwie eine neue Ruhe in meinem System. Das Schattenkind-Dasein hat ein Ende. Der Teil wurde gestern im Anerkennen seiner Brillanz zum Sonnenkind. Erlösung. Erlösung vom "Bösen". Nach sooooo langer Zeit. DANKE!



Montag, 10. Februar 2025

Für Heilung braucht es echte, tiefe Beziehung

Und damit meine ich keine partnerschaftliche Beziehung, sondern eine zwischenmenschliche Beziehung.

Wenn tatsächlich Heilung stattfinden soll, dann muss derjenige, der um Hilfe und Unterstützung gebeten wird, DA sein, greifbar sein, mit demjenigen, der Unterstützung braucht, wirklich in Beziehung gehen.

Das zumindest ist meine Erfahrung und das ist das, was mir immer wieder rückgemeldet wird. Es braucht ein echtes, wahrhaftiges, mitfühlendes, wohlwollendes, warmes Gegenüber, das seine eigenen Stürme zum Großteil gemeistert hat und weiterhin meistert, das seine eigenen Untiefen und Abgründe kennt, die volle Bandbreite des Menschseins. Ein Gegenüber, das nichts verurteilt, das einen offenen, weiten, liebevollen Raum bietet, in dem ALLES da sein darf. Einen Raum, in dem es nicht darum geht, dass der eine Bescheid weiß und den anderen von A nach B bringt. Sondern einen bewusst gefühlten Raum, in dem geschehen darf, was eben geschehen soll. Einen Raum der Beobachtung, in dem mindestens einer das Bewusstsein hat, das "Krankheit" nicht als letzte Wahrheit anerkennt.

Es braucht beide in der vollen Eigenverantwortung. Es braucht beide in der vollen Selbstbeobachtung. Es braucht beide in der vollen Präsenz und Offenlegung des Innenlebens.

Therapeutische Settings in denen der "Therapeut" selbst als Mensch nicht da ist, nichts von sich offenbart, keine eigenen Gefühle offenlegt und eine gewisse "professionelle" Distanz zum "Klienten" behält, sind für meine Begriffe krank und so gar nicht förderlich für tiefe Heilung. Ich kenne so viele Erfahrungsberichte von Menschen, die Hilfe suchten und letztlich an den Begrenzungen des "Therapeuten" scheiterten, an der Unnahbarkeit, an Rollenbildern, an der fehlenden Selbstbegegnung des Therapeuten mit sich, an Dogmen und Diagnosen, an Ideen davon, das Heilung gemacht werden kann und an der Idee davon, dass mit dem Hilfesuchenden etwas nicht stimmt.

Das ist keine Beziehung. Das ist eine Hierarchie.
Das ist kein Raum. Das ist Enge.
Das ist nicht förderlich. Das ist verhindernd.
Das ist nicht menschlich. Das ist kalt.
Das ist nicht frei. Das ist voreingenommen.

Es gibt da diesen Satz, der mich schon immer fasziniert hat: "Das größte Geschenk des Heilers, ist seine eigene Krankheit." Für mich ist das so wahr. Ein Therapeut, der seine eigenen Stürme nicht gemeistert hat, ist keiner. Heilung kann man nicht studieren. Heilung muss man selber erlebt haben, am eigenen Leib mit allen Untiefen, mit all der Verzweiflung, mit all dem Schmerz, mit allen Höhen und Tiefen.

Mit dieser Erfahrung, Weisheit, Reife und Weite kann ich dann tatsächlich in Begegnung gehen mit jemandem, der gerade Unterstützung braucht.

Beziehung ist das, was wir schon als Kinder gebraucht hätten. Echte Beziehung. Keine ErZiehung. Keine Rollen von "Mutter und Vater". Keine Regeln. Keine Ideen von "ich weiß da was, was du noch nicht weißt". Menschen!!! Es braucht Menschen für gesunde Entwicklung! Es braucht Menschen für Heilung!

Hätten wir als Kind echte, gesunde Beziehung gehabt, bräuchten wir heute keine Heilung. Da es aber nun mal Verletzungen gab, braucht es jetzt eben auch Heilung und dafür Beziehung. Echte, tiefe, wahrhaftige. Anders geht es für meine Begriffe nicht.



Samstag, 8. Februar 2025

Die Ruhe NACH dem Sturm

Es fühlt sich mal wieder nach einem riesigen Durchbruch an. Nach einem unfassbar großen Schritt der Heilung, der Befreiung, der Klarheit, der Bereinigung.

Nach der Wut kam wie beschrieben der Schmerz und das tiefe Verstehen und Erkennen dessen, was da eigentlich zugrunde liegt. Und am gleichen Tag kam ein Hustenreiz, wie ich ihn überhaupt nicht kenne. Am nächsten Tag fingen die Bronchien an zu schleimen. Ein Schleim, den ich nur mit kräftigem Räuspern gelöst bekomme. Ansonsten bin ich fit und fühle mich gesund.

Ich weiß, dass das zu diesem Prozess der letzten Tage gehört. Irgendwas ging da in der tiefsten Tiefe in die Erlösung. Ein aktiver, existenzieller, innerer Konflikt, den ich mein Leben lang mit mir rumgetragen habe, wurde befriedet. Eine Not, die dieser Anteil nach wie vor hatte, fand ein Ende.

Jetzt fühlt es sich ganz anders an, wenn ich in die Welt schaue und an all die Menschen denke, die mich nicht erfassen können, die mich womöglich (falsch) beurteilen, verurteilen, verkennen, nicht erkennen und eben krass auf mich projizieren. In mir bleibt es ruhig. Da kommt ein Schulterzucken und eine angenehme Gleichgültigkeit. Da ist Frieden und ich bemerke ein tiefes Mitgefühl mit mir selbst, mit meinem Erleben aus der Kindheit, mit der Erwachsenen, die durch Projektion und Verurteilung, durch Angriffe und Schuldzuweisung immer wieder in diese Not kam.

Gerade fühlt es sich an, als wäre das Spiel durchschaut. Ich bemerke eine Sicherheit in mir, eine neue Souveränität, ein größeres Selbst-Bewusstsein und klareres Selbstverständnis.

Ich kann natürlich nicht wissen, ob nicht doch noch irgendwelche Erfahrungen diesbezüglich nötig sind, um weitere Aspekte darin zu erkennen oder andere Anteile nach Hause zu holen. Das kann immer sein. Das ist auch vollkommen in Ordnung.

Gleichzeitig genieße ich gerade sehr dieses Gefühl der Erlösung und des Friedens, des Verstehens und Durchdrungenhabens. Unglaublich befriedigend. Satt. Voll. Eben diese spezielle Ruhe NACH dem Sturm. Wieder ganzer sein. Noch aufgeräumter und vor allem freier. Herrlich.

Nichts ist befriedigender und erfüllender als immer mehr mich selbst zu haben und zu erfahren. Immer reiner da zu sein. Immer unverzerrter wahrzunehmen. Mich und die anderen. Immer noch tiefer und weiter zu werden und gleichzeitig noch zentrierter und gesammelter.

Ich liebe diesen Weg und trotz all der Heftigkeit darin, würde ich jeden Schritt wieder gehen. Dieser Reichtum in mir, der immer größer wird, ist es mehr als wert. Ich bin für die Meisterschaft hier. Das schwingt als Wahrheit in mir. Das Menschsein meistern. Mich selbst meistern. Das hier in Gänze verkörpern, wer ich wirklich bin. Das heißt vor allem erkennen, durchdringen, reinnehmen und fühlen, wer ich nicht bin.

Jede erkannte Erfahrung dessen, wer ich nicht bin, macht für mich mehr erfahrbar, wer ich eigentlich bin. Sie komplettiert mich, weil ich beides kenne und erfahren habe. Die Lüge und die Wahrheit. Jede Not, jeder Schmerz, jede Verzweiflung, die ich durchdrungen habe, ganz durchlebt habe, mich darüber hinaus erhoben habe, eben bis hin zur Erlösung, weil ich weiß, dass das nicht die letzte Wahrheit ist, macht mich barmherziger, mitfühlender, weicher, verständnisvoller, liebender, sehender, ganzer und lässt mich mein wahres Sein ganz anders verkörpern. Mit viel, viel mehr Weisheit, Tiefe, Weite und Reife. Vollkommen menschlich göttlich. Vollkommen göttlich menschlich. Das verstehe ich unter Meisterschaft.

Die Ruhe NACH dem Sturm. Gleichzeitig immer wieder bereit FÜR den Sturm. Voll und ganz.